
An alle Mitglieder im Kreisbauernverband Land Hadeln e.V.
Stellungnahme Moorschutzstrategie der Bundesregierung
Informationen zum Diskussionspapier zur Moorschutzstrategie der Bundesregierung
Einhaltung der Frist zur Abgabe der Stellungnahmen:
Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass die Stellungnahmen zum Diskussionspapier über die Moorschutzstrategie der Bundesregierung bis zum 18.12.2020 an das Bundesumweltministerium geschickt werden muss. Vergleich unser Sonderrundschreiben vom 08.12.2020 bzw. Erinnerungsschreiben vom 11.12.2020 (E-Mail & Fax). Siehe hier.
Es ist jedoch eine Fristverlängerung durch Einreichen eines Einspruchs möglich. Dazu müssen Sie innerhalb der Frist einen Einspruch wegen Zeitmangel einlegen. Dann können sie Ihre Stellungnahme nachreichen und diese wird berücksichtigt!
Wenn Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Was macht der Kreisbauernverband Land Hadeln e. V.?
Wir wollen Sie kurz darüber informieren, was unser Verband in Sachen Moorschutzstrategie unternommen hat.
Wir arbeiten eng mit dem Niedersächsische Landvolk Kreisverband Wesermünde e. V. zusammen. So können wir im gesamten Landkreis Cuxhaven einheitlich auftreten und unsere Position stärken.
In der vergangenen Woche haben wir unsere Mitglieder über das Diskussionspapier zur Moorschutzstrategie der Bundesregierung informiert und eine Musterstellungnahme zur Verfügung gestellt. Weiterhin haben wir die örtlichen Wasser- und Bodenverbände telefonisch informiert.
Ebenfalls haben wir letzte Woche mit Andreas Wittenberg, Gemeindebürgermeister Hagen im Bremischen und Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten (HVB) telefoniert. Daraufhin haben wir alle Gemeindebürgermeister per E-Mail über die Moorschutzstrategie und deren Folgen informiert und einen Termin für eine Videokonferenz (ViKo) angeboten, um sich auszutauschen und zu informieren. Diese ViKo hat am Dienstag (15.12.2020) stattgefunden. Leider hat nur Herr Wittenberg teilgenommen, aber wir bleiben am Ball!
Parallel zu den beschriebenen Aktivitäten haben wir eine gemeinsame Stellungnahme mit dem Kreisverband Wesermünde ausgearbeitet. Diese senden wir an das Bundesumweltministerium, die hiesigen Abgeordneten von Bundes- und Landtag, die Gemeindebürgermeister, den Wasser- und Bodenverband und die Presse.
Zurzeit laufen bei uns viele Fragen von unseren Mitgliedern und der Presse etc. auf, die wir selbstverständlich beantworten.
Das Vorstandmitglied aus Wesermünde Herrn Hartmut Bock hat zudem Enak Ferlemann kontaktiert und in Erfahrung gebracht, dass detaillierte Stellungnahmen nachgereicht werden können, wenn zuvor bis Freitag, den 18.12.2020 ein Einspruch wegen Zeitmangel an das BMU geschickt wird.
Unsere gemeinsame Stellungnahme finden Sie hier.
Das Diskussionspapier kann auf der Internetseite des BMU heruntergeladen werden.
www.bmu.de/download/oeffentlichkeitsbeteiligung-moorschutzstrategie/
Auf dem Kartenserver des Niedersächsischen Bodeninformationssystems können Karten abgerufen wer-den, auf denen die Moorflächen dargestellt werden (Kohlenstoffreiche Böden).
https://nibis.lbeg.de/cardomap3/?permalink=ncayW7N
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.