
Es ist gleich ein zweifacher Abschied. Das Landvolk Diepholz verabschiedete seine langjährige Mitarbeiterin Monika Brüggemann in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig wurde damit die Geschäftsstelle in der Diepholzer Grafenstraße endgültig geschlossen und der Standort aufgegeben. „Mit deinem Ausscheiden endet eine Epoche“, betonte der stellv. Landvolk-Vorsitzende Jürgen Langhorst in seiner Laudatio auf Monika Brüggemann. Die Geehrte sei eine echte „Allrounderin und Allzweckwaffe“. Seit 2002 beim Landvolk tätig war sie für die Landwirte im Diepholzer Raum die Ansprechpartnerin in der Agrar- und Sozialberatung. Auch für Erkundigungen in Rechtshilfe und Steuerberatung sei sie stets zu haben gewesen. „Den Satz ‚Dafür bin ich nicht zuständig‘ hat es bei ihr nie gegeben“, unterstrich Langhorst bei der Feierstunde mit Vorstandsmitgliedern und Kollegen in Diepholz. Die heutige Zeit mit gestiegenen Anforderungen für die Landwirte in Auflagen, Technik und Bürokratie lasse das „Nachwachsen solcher Allrounder“ kaum mehr zu. Die Landwirtschaft kannte Brüggemann bereits aus ihrer vorherigen Tätigkeit bei der Landwirtschaftskammer damals noch in der Grafenstadt. Nebenbei habe sie, so berichtete die ausscheidende Mitarbeiterin, den Absolventen der landwirtschaftlichen Meisterschule die Meisterarbeiten abgetippt. Dabei habe sie viel Fachliches über Landbau und Tierhaltung gelernt. Langhorst wünschte Monika Brüggemann für die Zeit des Ruhestandes, in dem noch viele Aufgaben in Familie und als Übungsleiterin im Sportverein auf sie warteten, alles Gute. Mit dem Weggang Brüggemanns schließt das Landvolk seine Diepholzer Geschäftsstelle, da sich die Weiterführung des kleinen Standortes als zu aufwendig gestalte. Sämtliche Mandanten würden nun im Grünen Zentrum in Sulingen betreut. „Auch du, liebe Monika, bist dort immer ein gern gesehener Gast“, gab Jürgen Langhorst der Neu-Ruheständlerin mit auf dem Weg.