
Eine Gruppe Studierende der Hochschule Hannover erarbeitet im Rahmen ihres BWL-Studiums einen Business Plan im Modul Social Entrepreneurship. Der Business Plan soll eine „neue“ Idee mit dem Schwerpunkt Klimaschutz umfassen und ist rein fiktiv.
Die Idee: „Für klimabewusste Menschen mit dem Wunsch Lebensmittel zu retten, bietet unser Unternehmen eine Möglichkeit aus gerettetem Obst und Gemüse, Smoothies, Säfte und Bowls herzustellen.“
Das beschriebene gerettete Obst und Gemüse soll Obst und Gemüse sein, welches schon bei der Ernte aussortiert wird, weil es nicht der Norm entspricht oder zu unansehnlich für die Weitergabe an Dritte ist. Das fiktive Unternehmen bezieht dieses Obst und Gemüse, holt es ab und verarbeitet es weiter.
Für die Idee sollten die Landwirte mit ihren Obst-und Gemüseanbauten folgende Eigenschaften also mitbringen:
- Sie müssen sich bewusst sein, dass sie selber ernten.
- Bei der Ernte wird nicht so schönes Obst, welches sowieso nicht weitergegeben wird, aussortiert.
- Dieses aussortierte Obst wird an das Projekt abgeben (zu einem vereinbarten Abnahmepreis oder kostenlos)
Daten, die die Gruppe von den Landwirten benötigt:
- welche Obst-und Gemüsesorten könnten wir beziehen?
- Welche Menge könnten wir abnehmen?
- Geht es auch in größeren Mengen?
- Ist eine ganz jährliche Zusammenarbeit realistisch oder nur eine saisonale?
- Wie sieht es mit den Abnahmepreisen aus?
Interessierte Betriebe, die das Projekt unterstützen möchten, melden sich bitte bei Lisa Johannes, 0511-400 787 11 oder
johannes@landvolk-hannover.de