Online Bürger*innen Wasser zur Erarbeitung einer nationalen Wasserstrategie

Land Hadeln
Land Hadeln

Es wirken in Moment viele Themen auf die Landwirtschaft ein: Düngeverordnung, Moorschutzstrategie, Insektenschutzprogramm und jetzt die Erarbeitung einer Nationalen Wasserstrategie. Auch da müssen wir uns einbringen!

Das BMU führt online vom 27. Januar bis zum 10. Februar einen „nationalen Bürger*innen Dialog Wasser“ durch (https://dialog.bmu.de/bmu/de/process/54586). Damit sollen mögliche Schwerpunkte und Themensetzung aus Sicht der Bürger*innen in eine „nationale Wasserstrategie“ einfließen. 

Es ist davon auszugehen, dass Wasserversorger und Umwelt-NGOs massiv zur Teilnahme aufrufen werden. Daher ist eine breite Beteiligung auch aus der Landwirtschaft nötig, um wegen der großen Betroffenheit (u.a. Nitrat, Phosphat, PSM-Rückstände, Antibiotika, Beregnung) auch der landwirtschaftlichen Sicht zu Wasserqualität, Wasserverfügbarkeit, Klimawandel etc. ausreichendes Gehör zu verschaffen!

Der Dialog unterteilt sich in eine Umfrage (tlw. mit Ankreuzmöglichkeiten) und der Möglichkeit zur Kommentierung der vier Themenbereiche Wasserqualität, Finanzierung, Sensibilisierung und Klimawandel. Hierbei besteht die Möglichkeit sich mittels ausformulierter Fragen, Kommentare und Vorschläge einzubringen, sowie auf schon geschriebene Fragen/Kommentare/Vorschläge Dritter einzugehen. Dieser Part ist daher interaktiv und kann ggf. auch „zeitraubender“ sein. Der DBV hat einige Stichworte als Ideengebung vorbereitet.

Anlage RS DBV Beteiligung Wasserstrategie.PDF
Anlage DBV Stichpunkte zur Online-Beteiligung Wasserstrategie.PDF

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Landvolk-Team, KBV Land Hadeln e.V.