
Kreiszeitung: Düngestreit beigelegt:
Die Landesministerien für Umwelt und für Landwirtschaft haben den demonstrierenden Landwirten von LsV in Hannover ein Positionspapier vorgelegt, worauf die Berufskollegen die Mahnwache abbrachen. Die Roten Gebiete sollen regionalisiert werden bis März 2022. Dem Verursacherprinzip soll Geltung verschafft werden. Darüber hinaus will sich Niedersachsen für ein verpflichtendes Tierwohllabel einsetzen, das letztlich die Erzeugerpreise anheben soll.
Das Positionspapier findet sich hier: www.ml.niedersachsen.de/download/164839
Sulinger Kreiszeitung: Düngevorgaben sind heute Thema:
Passend dazu findet heute Abend die digitale Winterveranstaltung zum Thema DüngeVO und Rote Gebiete statt. Gäste sind Reno Furmanek, Leiter der Landesdüngebehörde, und Dr. Holger Hennies, der neue Präsident des Landvolkes Niedersachsen. Mehr dazu: https://www.landvolk-diepholz.de/index.php/aktuelles1/aktuell-termine-landvolk-diepholz/574-online-winterveranstaltung-zu-duengevo-rote-gebiete
Kreiszeitung: Wildbestand wird angepasst:
Das Landesjagdgesetz wird angepasst. Ziel ist es, mehr Abschüsse zu machen, um eine bessere Entwicklung des Waldbestandes zu ermöglichen.
Kreiszeitung: Julia Klöckner:
Die Organisation Foodwatch hat die Bundeslandwirtschaftsministerin verklagt, weil Julia Klöckner angeblich nicht alle Kontakte mit Lobbyisten offengelegt habe.
Kreiszeitung: Land will Wiesenvögel besser schützen:
Mit EU-Mittel und 12 Mio. aus dem Landeshaushalt will Niedersachsen Lebensräume für Wiesenvögel in 27 Gebieten verbessern, z.B. durch Vernässung. Es sollen auch Konzepte für landwirtschaftliche Bewirtschaftung erarbeitet werden.
Diepholzer Kreisblatt: Vier Anlagen wohl vor dem Aus: Die neueste EEG-Novelle sorgt dafür, dass die Stadtwerke Huntetal vier Windanlagen, Baujahr 1990, Leistung 70 kWh, abbauen werden. Für Altanlagen gibt es noch keine rentablen Möglichkeiten des Weiterbetriebs. Bei Solaranlagen hingegen gebe es Perspektiven, wenn man für den Eigenverbrauch produziert.