Presseübersicht vom 03.12.2020

Kreiszeitung: Lidl-Chef fordert Preisgipfel:

Als Reaktion auf die Blockade des Lidl-Lagers in Cloppenburg fordert der Chef der Schwarz-Handelsgruppe einen „Dringlichkeitsgipfel“, um über faire Erzeugerpreise zu verhandeln. Er sieht die Mitbewerber im LEH und die Politik in der Verpflichtung. – Ob dies ein Ablenkungsmanöver ist, wird sich zeigen müssen.

Kreiszeitung: Gefährlicher Treckerfahrer:

Für einen Berufskollegen hat die Blockade in Cloppenburg noch ein Nachspiel: Er soll einen Polizisten gefährdet haben, der sich nur durch einen Sprung zur Seite vor dem Schlepper retten konnte. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt aufgrund gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Weiterhin gibt es zwei Verfahren wegen des Verdachts auf Nötigung von Landwirten gegen LKW-Fahrer.

Kreiszeitung: Rote Punkte beim Grundwasser:

Der Ausschuss für Kreisentwicklung des Kreistages informierte sich zum geplanten Wasserkonzept. 9,8 Mio. Kubik Trinkwasser wird pro Jahr im Kreis verbraucht. 4,8 Mio. Kubik Feldberegnung sind genehmigt, wobei die Kreisbehörde betont, dass die tatsächliche Entnahme darunter liegt. Die Erlaubnisse würden nun bereits für fünf statt für 20 Jahre erteilt. Die Grundwasserneubildung steht im Fokus ebenso wie die Möglichkeit von Beregnungsverbänden. Zisternen, damit Brauchwasser in Haushalten durch Regenwasser ersetzt werden kann, können vom Kreis nicht vorgeschrieben werden. Im Kommentar betont die Redakteurin, dass Wassersparen für die Bevölkerung wichtig ist, da nur ein Bruchteil des privaten Verbrauchs für das Trinken genutzt wird.

Diepholzer Kreisblatt: „Viel zu lange auf alte Strukturen vertraut“:

Ein Junglandwirt aus dem Kreis Minden-Lübbecke berichtet über seine Pläne zum Umbau der Tierhaltung. Ein erst 2013 gebauter Stall wird abgerissen und die Sauenhaltung aufgegeben. Geplant ist es, einen Maststall nach den Vorgaben der Tierwohlstufe 4 zu bauen. Der Wankelmut der Politik und die fehlende Planungssicherheit wird kritisiert.