Presseübersicht vom 03.08.2020

Wochenpost: Braugerste aus Niedersachsen ist ein Qualitätsmerkmal

Das deutsche Reinheitsgebot lautet das Bier aus nur vier Zutaten gebraut wird. Nämlich aus Hopfen, Hefe, Malz und Wasser. Das Malz dafür stammt aus den Körnern der Sommergerste, die zu großen Teilen in Niedersachsen wächst.
Viele Landwirte setzten auf eine Beregnungsanlage, um eine gute Qualität zu erreichen.

Wochenpost: Rücksicht während der Erntezeit

Während der Erntezeit sind viele Mähdrescher und Treckergespanne unterwegs. Theo Runge wünscht sich gegenseitige Rücksicht im Straßenverkehr und Landwirte hoffen auf mehr Verständnis der Anwohner.


Wochenpost: Neue Schulform

Ab kommenden Schuljahr soll „Agribusiness“ an der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta angeboten werden. Ziel ist es, Theorie und Praxis eng miteinander zu verbinden. Die jungen Landwirte erlangen den Abschluss „ Landwirtschaftsmeisterin“ und „ Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ in einer Bildungsmaßnahme. Zudem erhalten sie den Titel „Bacherlor Professional“.

Wochenpost: Was hat Biodiesel mit Milch zu tun?

Für viele Verbraucher ist es wichtig, dass die Milch gentechnikfrei ist. Biokraftstoffe aus der einheimischen Produktion leisten einen wichtigen Beitrag dazu. Der weitaus grüßte Teil von Biodiesel in Deutschland wird aus Raps hergestellt. Bei der Verarbeitung fällt zu 40 Prozent Rapsöl an, aus dem Biodiesel produziert werden kann. 60 Prozent werden zu garantiert gentechnikfreien Eiweißfuttermitteln weiterverarbeitet. Biokraftstoff und Futtermittel aus hier angebauten Raps bedeutet regionale Wertschöpfung.