
Kreiszeitung: Wie billig dürfen Lebensmittel sein?:
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen kritisiert die niedrigen Preise des LEH zu Lasten der Landwirte. Auf der anderen Seite zählt er aber auch pauschale Vorurteile gegen die konventionelle Landwirtschaft auf. Eine Kennzeichnung wieviel Geld beim Bauern ankommt auf dem Produkt halten die Verbraucherschützer nur für bedingt praktikabel. Der Bauernverband kann sich einen Bonus für in Deutschland hergestellte Lebensmittel vorstellen und spricht sich zudem für mehr Transparenz bei den Preisen und für eine Ombudsstelle aus. Die Bundespolitik setzt derweil auf ein Gesetz gegen unfaire Handelspraktiken und auf einen Verhaltenskodex der mit Landwirten und LEH entwickelt werden soll.
Kreiszeitung: Nabu-Beschwerde bei EU gegen Wolfsverordnung:
Der Nabu meint, die vom Land Niedersachsen erlassene Wolfsverordnung verstoße gegen das Artenschutzrecht der EU. Darin ist eine leichtere Entnahme von Problemwölfen geregelt. – Die steigenden Riss- und Wolfszahlen belegen, dass ein aktives Management dringend notwendig ist.
Diepholzer Kreisblatt: Vor 25 Jahren:
Im Rückblick wird berichtet, dass der Hof Dückering stolz mit einer kleinen Feier eine Kuh präsentierte, die die 100.000 Liter-Marke Lebensleistung knackte.