Presseübersicht vom 06.03.2020

Kreiszeitung: 300 Schlepper in Sulingen:

Kreiszeitung: Treckerdemos:

Bericht über die Demonstration vor dem NLWKN in Sulingen. 300 Schlepper und gut 400 Teilnehmer hatten sich eingefunden, um den Verantwortlichen die Kritik an der Auswahl der Messstellen für die roten Gebiete zu verdeutlichen. Es sprachen der Nienburger Kreislandwirt Tobias Göckeritz, Christian Lohmeyer und Heinrich Gödeker für Land schafft Verbindung. Im Nordkreis und in Bremen fuhr eine Treckerdemo zum Aldi-Zentrallager, um gegen niedrigere Erzeugerpreise zu demonstrieren. Von 350 Treckern ist die Rede. Das Lager wurde aber nicht blockiert.

 Diepholzer Kreisblatt: Fotos bringen „überraschendes Ergebnis“:

Das Wolfsbüro vermeldet, dass durch Fotonachweise vier Wölfe im Raum Barnstorf / Goldenstedt nachgewiesen wurde. Bislang galt das Rudel der Problemwölfin als verschwunden und nur ein neu zugewanderter Jungwolf als in der Region nachgewiesen. Eine der Wölfinnen ist wohl eine Tochter der ursprünglichen Goldenstedter Wölfin unbekannten Alters. Die Landesjägerschaft bittet weiter um Hinweise auf Wolfsaktivitäten. Das Monitoring soll weiter intensiviert werden, auch um ggf. über eine Besenderung zu entscheiden. – Versprochen hatte Umweltminister Lies diese bereits vor zwei Jahren.

Kreiszeitung: Eine clevere Idee aus der Artkis:

Heute vor 90 Jahren wurden in den USA erstmalig Tiefkühlwaren verkauft. In Deutschland kamen die ersten tiefgekühlten Produkte 1955 auf. Heute konsumiert jeder Bundesbürger 47 kg davon.

Kreiszeitung: Klöckner gegen Spekulation um Ackerflächen:

Um steigende Ackerpreise zu bremsen, will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gegen Finanzinvestoren vorgehen. Seit 2005 sind die Preise um 193% gestiegen. Problem ist, dass das Bodenrecht Ländersache ist.

Kreiszeitung: Agrarkooperation mit Frankreich:

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast reist am Montag mit einer Delegation nach Frankreich. Die Vernetzung im Bereich der Landwirtschaft soll wieder neu belebt werden, besonders im Bereich der Junglandwirte und der Universitäten. Umwelt- und Tierhaltungsfragen stehen genauso im Fokus wie die Kommunikation der Branche gegenüber Kritikern.

Sulinger Kreiszeitung: Landfrauen üben sich in Malerei mit Kreide:

Die Landfrauen Borstel lernten unter professioneller Anleitung, Bilder mit Pastellkreide zu malen.

Kreiszeitung: Infos über Agrarförderung:

Landvolk und Kammer laden zur Info-Veranstaltung über die GAP-Förderung ein. Termine sind:

10.03., 19:30 Uhr, Bassum, Gasthaus zur Post.

12.03., 19:30 Uhr, Uchte, Hof Frien.

17.03., 19:30 Uhr, Sulingen, Restaurant Dahlskamp.

Klönsnack: Vom Hof Sandering in die Läden der Fleischerei Bernd Gieseke:

Die Landwirte Sandering und Fenker vermarkten ihr „Kräuterschwein“ künftig über die Fleischerei Gieseke mit Filialen in Diepholz und Rehden.