
Kreiszeitung: Bis 1500 Euro ist Bonus steuerfrei:
Arbeitgeber können dank einer Sonderregelung ihren Angestellten dieses Jahr einmal 1.500 EUR als steuerfreien Bonus auszahlen. Dies soll als Anerkennung im Zuge der Corona-Pandemie gelten. Auch landwirtschaftliche Betriebe können dies nutzen.
Kreiszeitung: Biogas to go:
Eine deutsche Agraringenieurin hat in Kenia ein einfaches System etabliert. Kleinbauern füllen spezielle Plastiksäcke mit Dung und Mist, die Sonne sorgt für die Gärung. Das entstehende Biogas kann zum Kochen und Heizen verwendet und sogar verkauft werden.
Wochenpost: Fast jede zweite Messstelle mit gravierenden Mängeln:
Unser Artikel zu dem Fachgutachten über die Nitratmessstellen und den erheblichen Fehlern, die der Experte herausgearbeitet hat.
Wochenpost: Erntehelfer dringend gesucht:
Wochenblatt: Jetzt geht’s ran an den Spargel:
Auch hier der Hinweis der Kammer, dass das Portal agrarjobboerse.de um einen Bereich zur Suche von Erntehelfern erweitert wurde. Bereits 1.500 Freiwillige haben sich eingetragen.
Wochenpost: Ausmalbilder mit Verlosung:
Wochenblatt: Ran an die Stifte und los geht’s:
Das Landvolk bietet auf seiner Internetseite Ausmalbilder für Kinder gegen Corona-Blues. Zudem machen wir einen kleinen Wettbewerb mit einem Kinderbuch über Landwirtschaft als Hauptpreis.
Wochenblatt: Soforthilfen auch für Landwirte:
Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig weist auf das milliardenschwere Hilfsprogramm der Bundesregierung im Zuge der Corona-Pandemie hin. Auch landwirtschaftliche Betriebe könnten die Soforthilfen über die NBank beantragen, wenn sie aufgrund der Lage in Schwierigkeiten geraten sollten.
Kreiszeitung: Blühflächen solle Maisanbau ersetzen:
Der NUVD bietet in Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten die Möglichkeit, Blühpate zu werden, d.h. gegen Geld werden Blühflachen in der Dümmerregion angepflanzt, um etwas gegen den Insektenrückgang zu tun. Die Blühpflanzen dienen als Maisalternative als Energiepflanzen.