nicht angemeldet | anmelden
  • rss
  • twitter
  • instagram
  • facebook
Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.gemeinsam stark
  • Startseite
  • Presse
    • Presseteam
  • Mitglieder
    • Landvolk INFO
    • Angebote und Dienstleistungen
    • Dokumente und Formulare
    • Versicherungsvermittlung
  • Im Dialog
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Bildung
    • Verbraucher
    • Videos
    • Impressionen
  • Agrarpolitik
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Verbandsführung
    • Ausschüsse
      • Ausschussvorsitzende
      • Bildung
      • Finanzen
      • Grünland
      • Junglandwirte
      • Milch
      • Nebenerwerb
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Ökolandbau
      • Pflanzliche Erzeugnisse
      • Regenerative Energien
      • Rindfleischerzeugung
      • Schwein/Veredelung
      • Sozialpolitik
      • Strukturpolitik
      • Tierseuchen
      • Umwelt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Partner und Dienstleister
    • Landesverband Übersicht
    • Landvolk als Arbeitgeber
  • Kreisverbände
    • Übersicht Kreisverbände
    • Versicherungsvermittlung
    • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
    • Datenschutz
  • Karriere

Presseübersicht vom 06.11.2020

Artikel drucken 6. November 2020

Dieser Inhalt ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Bitte melden Sie sich als Mitglied mit Ihrer Mitgliedsnummer an.

Hier geht es zur Anmeldung

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • - Deutlich weniger Martins- und Weihnachtsgänse
  • - Keine Entwarnung bei Afrikanischer Schweinepest
  • - Keine Entwarnung bei Geflügelpest
  • - Landvolk fordert intensive Bejagung des Wildschweins
  • - Geflügelpest breitet sich weiter aus

  • Jörn Ehlers

    Landvolk zum Wolfsdialog: Handeln statt reden

    L P D – „Wir haben schon mehrfach gemahnt, dass wir beim Umgang mit den Wölfen nun endlich handeln müssen“, sagt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers aus Anlass des „Dialogforums Wolf“, zu dem die beiden zuständigen Fachministerien für den (heutigen) Donnerstag zahlreiche Verbände und Institutionen nach Hannover eingeladen haben. „Reden reicht nicht mehr. Die Zahl der Wölfe und damit auch die Zahl der Wolfsrisse nimmt Ausmaße an, die uns Landwirten und den Weidetierhaltern in Niedersachsen nicht mehr nur Sorgen macht, sondern um Existenzen bangen lässt“, fasst Ehlers, der auch Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement ist, die aktuelle Lage zusammen.

    2. Februar 2023
  • Bundesweiter Berufswettbewerb wird feierlich eröffnet

    L P D – Am 6. Februar 2023 fällt in Niedersachsen der Startschuss für den Berufswettbewerbs (BWB) der deutschen Landjugend 2023. Alle Jugendlichen, die in der Land- oder Hauswirtschaft, dem Weinbau, der Forst- oder Tierwirtschaft in Aus- bzw. Fortbildung sind, werden dann das Motto „Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ mit Leben füllen.

    2. Februar 2023
  • Schweine

    DLG: „Schweinefleisch wieder sexy machen“

    L P D – Erstmals seit 2019 wird die Wintertagung als größte Fachkonferenz der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wieder in Präsenz unter dem Leitmotto „Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?“ ausgerichtet. Am 21. und 22. Februar finden im Hannover Congress Centrum (HCC) neben Mitgliederversammlung und Podiumsdiskussion zudem zahlreiche Impulsforen sowie öffentliche Ausschusssitzungen statt, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

    2. Februar 2023
  • „Wir haben einen nationalen Alleingang in Deutschland. In keinem der EU-Mitgliedstaaten gibt es ein vergleichbares Vorgehen. Die EU-Kommission erzwingt ein Verfahren, das wissenschaftlich nicht abgesichert ist“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies Foto: Landvolk

    Landesdüngeverordnung bringt weiterhin keine Planungssicherheit

    L P D – Das Landvolk Niedersachsen sieht in der (heute) von der Landesregierung beschlossenen Änderung der Niedersächsischen Düngeverordnung keinen Fortschritt im Tauziehen um Gerechtigkeit und Planungssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen. „Die neue Gebietskulisse gilt nur für eine kurze Übergangszeit in diesem Jahr. Für 2024 wird schon wieder ein neues Verfahren zur Abgrenzung der sogenannten roten Gebiete nötig sein“, bemängelt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies.

    31. Januar 2023
  • Äpfel

    Äpfel aus der Heimat haben eine gute CO2-Bilanz

    L P D – Als gesunde Muntermacher und leckere Zwischenmahlzeit in Smoothies oder als warmer Crumble zum gemütlichen Aufwärmen sind Äpfel sehr beliebt. Besonders in den Wintermonaten ist das vielfältige Superfood ein wichtiger Vitaminspender aus der Heimat. „Unser neuer Shootingstar Wellant ist süßsauer im Geschmack. Das ist Apfel pur“, schwärmt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Durch die Lagerung bei optimalen Bedingungen in kontrollierter Atmosphäre und bei 0-3°C bleibt die Fruchtqualität auch nach der Ernte gut erhalten.

    30. Januar 2023

Landvolk Niedersachsen
Landesbauernverband e.V.

Warmbüchenstr. 3
30159 Hannover
0511/36704-0

Kontakt
Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
Impressum
Datenschutzerklärung
Stellenanzeigen
Mitgliederbereich
  • rss
  • twitter
  • instagram
  • facebook

Copyright © 2023