
Kreiszeitung: Umweltminister will nachbessern:
Kreiszeitung: Bernd Althusmann bleibt CDU-Chef:
In Niedersachen gibt es breiten Widerstand gegen das Insektenschutzgesetz aus dem Bundesumweltministerium. Landesumweltminister Olaf Lies lehnt den Entwurf ab, da er nicht mit den betroffenen Landwirten entstanden sei. Auch die CDU thematisierte das Insektenschutzgesetz auf ihrem Landesparteitag, der am Wochenende digital durchgeführt wurde. Vorsitzender Althusmann griff Ministerin Schulze deshalb scharf an.
Kreiszeitung: Corona bremst Schlachtbetriebe nur minimal:
Insgesamt wurde in Deutschland im letzten Jahr 1,6% weniger Fleisch produziert. Dies hängt auch mit den Einschränkungen durch Corona zusammen. 7,8 Mio. t wurden insgesamt geschlachtet.
Diepholzer Kreisblatt: Solawi zieht um ans „Große Meer“:
Die Solidarische Landwirtschaft Hollherhof in Donstorf wechselt den Hof und geht nach Holte. Der Hof in Donstorf baut eine eigene Solawi unter dem Namen „Solawi Donstorf“ auf. In Holte sollen 2 ha nach Demeter-Standard bewirtschaftet werden.
Wochenpost: Geflügel muss im Stall bleiben:
Auch hier die Meldung des Kreises, dass die Aufstallpflicht bis 15. April verlängert wurde.
Wochenblatt: Flächen für Naturschutz in Dümmernähe gesucht:
Diepholzer Kreisblatt: Neue Blühstreifen sollen länger blühen:
Der NUVD legt Streuobstwiesen, Hecken usw. an, um Lebensraum für seltene Arten zu schaffen. Problem sei die Flächenversiegelung, die die Lebensräume schwinden lasse. Viele Landwirte beteiligen sich bereits. Für die Flächen gibt es einen Ausgleich. Im Kreisblatt wird Bezug zum Niedersächsischen Weg genommen.
Landwirte, die evtl. ihre Flächen in der Region zur Verfügung stellen könnten, sind aufgerufen, sich beim NUVD zu melden. www.nuvd.de/bluehpaten
Kreiszeitung: Explosion in Binghausen:
In einem Schweinestall bei Twistringen kam es zu einer Verpuffung eines Methangasgemisches, vermutlich durch einen Heizlüfter. Ein Landwirt wurde leicht verletzt, an der Stallisolierung entstand erheblicher Sachschaden.