Presseübersicht vom 08.03.2021

Kreiszeitung: „Kampf gegen Windmühlen“:

Die Vogelgrippe mit Impfungen entgegenzuwirken halten Experten für wenig sinnvoll. Aufgrund der Masse der zu impfenden Tiere würde dies vermutlich eher der Ausbreitung Vorschub leisten. Die Übertragung auf den Menschen sehen Wissenschaftler als ernste zukünftige Gefahr.

Kreiszeitung: H5N8 in Lemförde:

Wochenpost / Wochenblatt: Stallpflicht für gefährdete Regionen:

Kreiszeitung: Zweiter Ausbruch von Vogelgrippe in Vechta:

Erstmals gab es auch in unserem Verbandsgebiet einen Vogelgrippeausbruch. In einem Putenmastbetrieb in Lemförde mussten 15.600 Tiere getötet werden. Der Kreis hat einen Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet eingerichtet. Wochenpost und Wochenblatt weisen generell auf die herrschende Aufstallungspflicht in vielen Gebieten hin. Sowohl im Kreis Vechta, Gemeinde Bakum, wie auch im Kreis Cloppenburg, Gemeinde Bösel, gab es weitere H5N8-Ausbrüche. Allein im Kreis Cloppenburg sind fast 400.000 Tiere der Seuche zum Opfer gefallen.

Sulinger Kreiszeitung: Kammer informiert über EU-Agrarförderung:

Die diesjährige GAP-Info-Veranstaltung findet am 18.03. um 19:30 Uhr rein digital statt. Hier unsere Mitteilung dazu. Mehr Infos auf der Homepage vom Landvolk und von der Kammer.

Kreiszeitung: Der Kiebitz brauch mehr Schutz:

Die Kinderseite berichtet über den Kiebitz, dessen Zahl abgenommen hat. Grund sei die Entwässerung von Flächen für die Landwirtschaft.

Kreiszeitung: Fleischer-Innung Diepholz-Nienburg:

Auf einer Sonderseite geht es um das Fleischerhandwerk. Die Verbraucher würden immer mehr Ansprüche an Fleisch haben, auch was Herkunft und Haltung der Tiere betrifft. Einen regionalen Bezug der Tiere und ein Kontakt mit dem Landwirt seien hier von Vorteil.

Diepholzer Kreisblatt: Zwei „adlige Damen“ leiten die Herde:

Bericht über eine Galloway-Zucht mit acht Tieren in Sundern, Kreis Minden-Lübbecke.