Presseübersicht vom 08.06.2020

Kreiszeitung: Sauen müssen weiter warten:

Der  Bundesrat hat eine Entscheidung zum Kastenstand wiederum vertagt. Damit wurde aber auch einer Vorlage nicht zugestimmt, die starke Einschnitte mit einer Übergangszeit von nur 8 Jahren vorsah. Die Haltung in den Kastenständen soll auf 13 Tage reduziert werden.  

Kreiszeitung: Corona-Fall bei „Wiesenhof“:

Kreiszeitung: Neuer Corona-Fall in Schachthof:

Eine Mitarbeiterin der Wiesenhof-Schlachterei in Lohne wurde positiv auf Corona getestet. Die Frau hat sich aber wohl nicht auf Arbeit angesteckt. Ein Kollege ist ebenfalls infiziert. Alle Personen werden getestet.

Kreiszeitung: „Landwirtschaft bietet Lebensraum“:

Der Leserbriefschreiber aus Eydelstedt weist auf die Leistungen der Landwirte für die Biodiversität hin, z.B. der Zwischenfruchtanbau und kritisiert, dass in Privatgärten im Gegensatz dazu Steingärten und Round-Up-Einsatz keine Seltenheit sind.

Wochenpost/Wochenblatt: Himbeersaison beginnt im geschützten Anbau:

Wie die Kammer berichtet, werden die ersten Himbeeren aus Tunnelsystemen geerntet. Freilandanbau verliert immer mehr an Bedeutung. Die Frage genug Erntehelfer zu bekommen, wird auch thematisiert.

Wochenpost/Wochenblatt: Dem Spargel auf der Spur:

Die Niedersächsische Spargelstraße, die auch durch den Südkreis verläuft, hat neue Broschüren zur Befahrung der Tourismusroute herausgegeben.

Wochenpost/Wochenblatt: Land gewährt finanzielle Hilfen:

Aufgrund der Corona-Regeln entstehen Betrieben mit Erntehelfern zusätzliche Kosten. Das Land Niedersachsen will wenigstens einen kleinen Beitrag dazu leisten und gewährt auf Antrag 150 EUR pro Saisonkraft und Monat. Der Antrag muss bis August erfolgen. Infos gibt die Kammer.

Wochenblatt: Für Insekten ein wertvoller Lebensraum:

Die Stadt Diepholz nutzt Wegeseitenränder, um Blühwiesen anzusäen.

Kreiszeitung: Borkenkäfer vernichtet Wälder:

Auf 3030 ha hat der Borkenkiefer im Nationalpark Harz gewütet und erhebliche Schäden verursacht.

Diepholzer Kreisblatt: Fleischtheke ist wieder gut gefüllt:

Das Fleischereifachgeschäft in Wagenfeld hat einen neuen Inhaber aus Lübbecke. Dieser beobachtet den Trend zu mehr Kochen daheim und regionalen Produkten.

Sulinger Kreiszeitung: Leuchtendes Zeichen der Solidarität:

180 Schlepper aus der Region haben den leuchtenden Schriftzug „Svenja, wir warten!“ auf eine Fläche bei Süstedt dargestellt. Damit soll eine Unterstützung der Mahnwache von LsV in Münster symbolisiert werden. Dort warten Landwirte seit 8 Tagen, um mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze sprechen zu können.

Sulinger Kreiszeitung: Stressresistente Freunde fürs Leben:

Am Beispiel einer Baumschule in Kirchdorf wird gezeigt, wie sich die Branche auf den Klimawandel einstellt. Bäume, die wärmeres Klima gewöhnt sind und längere Trockenheit vertragen liegen hoch im Kurs.