
Durchschnittliche Ernteergebnisse
Die Ernte von Weizen und Gerste ist fast beendet. Nach Angaben des Landvolks sind in diesem Jahr durchschnittliche Erträge zu erwarten. Die Erntemengen liegen zwischen 7 und 9,5 Tonnen je Hektar.
Bauernverband: Landwirte brauchen Regen
Die große Hitze und Trockenheit stellt die Landwirte wieder vor großen Herausforderungen. Das Landvolk berichtet, dass die Böden aufgrund der vergangen beiden Jahre ausgetrocknet und noch lange nicht wieder mit Wasser aufgefüllt sind. Es ist wichtig, dass die Wasserbilanz wieder ins Lot kommt. Die Landwirte können wegen der Trockenheit kaum auf eine Bewässerung verzichten.
„Vertrauen in die Landwirte reicht nicht“
Leserbrief von Ulrich Tatje aus Bramstedt zum Niedersächsischen Weg. Er behauptet, dass man den Landwirten nicht vertrauen kann und die Aussage von Theo Runge und Christoph Klomburg nicht stimmt. Die Aussage lautete, dass man den Landwirten vertrauen kann, da die Landwirte seit Jahrzehnten mit der Natur arbeiten. Laut Herrn Tatje will er den Landwirten zugutehalten, dass sie es nicht aus bösem Willen getan haben und nur ein kleines Rädchen in der ganzen globalen, industriellen Landwirtschaft sind. Ulrich Tatje stimmt für das Volksbegehren.
Wasser: Alarmstufe gelb
Landwirte setzen zurzeit die Feldbewässerung ein, um ihre Ertne zu retten oder zu verbessern. Das ist auch auf zahlreiche Äckern im Landkreis Diepholz so. 24 Prozent des aus Brunnen geförderten Grundwasser werden dafür genutzt.