Presseübersicht vom 12.12.2019

Kreiszeitung: Pilzsporen versuchen Kartoffelacker in Barnstorf:

Kreiszeitung: Kartoffelkrebs in Barnstorf:

Auf einem Feld in Barnstorf wurde Kartoffelkrebs festgestellt. Der betroffene Acker bleibt für mind. 10 Jahre infektiös. 2018 wurde seit langer Zeit der Pilz erstmals wieder im Emsland festgestellt. Da Sporen in die Kanalisation geraten sind, kommen Mehrkosten von 200.000 EUR auf die Samtgemeinde zu, da der Klärschlamm nicht mehr landwirtschaftlich verwertet, sondern nur noch verbrannt werden kann.

Kreiszeitung: Lebensmittel außer Kontrolle:

Foodwatch wirft dem Land Niedersachsen mangelnde Lebensmittelkontrolle vor. Etliche Landkreise würden nur einen Bruchteil der vorgeschriebenen Kontrollen durchführen. Der Landkreis Diepholz gehört mit 97% Erfüllungsquote aber nicht dazu. Das zuständige Landwirtschaftsministerium selber habe nur eine Zielvorgabe von 55% angepeilt.

Kreiszeitung: Europas ehrgeizige Klimaziele:

Die EU plant ihr eigens Klimaprogramm, den sog. „Green Deal“. Zur Landwirtschaft werden die Zielvorgaben gemacht, dass der Einsatz chemische Pflanzenschutzmittel bis 2030 um 50% gesenkt wird und auch Düngemittel reduziert werden sollen. Ebenso sollen weniger Antibiotika eingesetzt werden. Dem Klima soll mit Aufforstung geholfen werden.

Kreiszeitung: Biogas und Klimaschutz:

Der Biogasverband weist daraufhin, dass durch die Verwertung von Gülle in Biogasanlagen gut 7 Mio. t CO2 jährlich eingespart werden.

Sulinger Kreiszeitung: Rat stoppt „wilde Verrohrung“:

Der Gemeinderat Maasen hat beschlossen, dass für die Verlegung von Beregnungsrohren ab sofort eine Sondererlaubnis eingeholt werden muss.

Kreiszeitung: Power tot he Bauer, das ist nicht die Lösung:

Der Leserbriefschreiber Ewald Meyer aus Barnstorf kritisiert recht allgemein die Landwirtschaft und die Proteste.

Sulinger Kreiszeitung: Aktiv gegen den Krebs:

Die „BIG Challenge“ – Landwirte gegen Krebs – findet im Sommer 2020 wieder in Bruchhausen-Vilsen statt. Zu dem neuen Orga-Team gehören u.a. die Landfrauen Hoya und der landw. Verein Bruchhausen.

Diepholzer Kreisblatt: Acht Euro Fangprämie pro Nutria:

 Der Unterhaltungsverband Hunte lud zur Mitgliederversammlung. Neben Ehrungen waren der Kampf gegen die Nutrias Thema sowie die Laufverlängerung der Hunte zwischen Barnstorf und Goldenstedt. Der Beitrag bleibt auch 2020 stabil.