Presseübersicht vom 13.02.2020

Kreiszeitung: Bio-Branche wächst kräftig:

Um 10% auf 12 Mrd. Euro wuchsen die Ausgaben der Verbraucher für Bio-Lebensmittel im letzten Jahr. Auf der zurzeit stattfindenden Fachmesse in Nürnberg liegt auch die Vermeidung von Plastik im Fokus.

Kreiszeitung: Feldmausplage: Entschädigung für Landwirte:

Landwirte, die von der Zerstörung von insgesamt 150.000 ha Grünland durch Mäuse betroffen sind, können ab nächster Woche bei der Kammer einen Antrag auf Grünlanderneuerung stellen. Laut Bauernverband hat es seit den 80ern eine solche Mäuseplage nicht mehr gegeben.

Kreiszeitung: Problemwolf überfahren:

Der in Schleswig-Holstein zum Abschuss freigegebene Problemwolf ist tot. Der Rüde wurde Anfang des Jahres bei Gifhorn überfahren.

Kreiszeitung: 34 weitere Masten folgen:

In Barnstorf hat Tennet über den Stand der 380 kV-Leitung informiert. Der Bau etlicher Masten hat bereits begonnen. Bis 2023 soll die Trasse fertig sein. Zu dem Konflikt mit den Eigentümern wird nichts berichtet.

Sulinger Kreiszeitung: B-Plan „Bruchlandschaft“ ist wirksam:

Die Klage eines Landwirtes gegen die SG Bruchhausen-Vilsen gegen einen Bebauungsplan, der den Bau einer Hähnchenmaststalls verhindert, wurde nicht entsprochen. Da der B-Plan nur 20% des Gemeindegebietes umfasse, so das Gericht, sei nicht von Verhinderungsplanung zu sprechen.

Diepholzer Kreisblatt: Jahresernte mit 150 Bullen in Sicht:

In Verden finden am Wochenende die 41. Fleischrindertage statt. Die wirtschaftliche Lage der Rinderhalter sei aufgrund der Dürresommer nicht so gut, daher werden keine Rekordergebnisse bei den Auktionen erwartet.