Presseübersicht vom 14.05.2021

Kreiszeitung: Sauer über sauren Vorwurf – Landwirtschaft wehrt sich:

Kreislandwirt Wilken Hartje nimmt Stellung zu den Vorwürfen des Vereins VSR Gewässerschutz, dass die Landwirtschaft die Böden übersäuere. Zu Wort kommen auch die Fachleute von INGUS, die dem Vorwurf ebenso widersprechen.

Kreiszeitung: Von Tuten und pH-Werten keine Ahnung:

Ein Leserbrief im Namen des LsV Diepholz / Neinburg zu den Vorwürfen des VSR Gewässerschutzes. Das Vorgehen des Vereins zeuge nicht von Fachkenntnis und ignoriere wissenschaftlichen Standards.

Kreiszeitung: Für 1,7 Millionen Getreide gestohlen:

Im Fall der Unterschlagung von Getreide bei einem Händler über Jahre hinweg wurden die sieben Angeklagten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.  

Kreiszeitung: Aussage gegen Aussage:

Firmenchef Heinrich Thiermann nimmt Stellung zu den Vorwürfen, die Journalisten und befragte Erntearbeiter in einem Bericht der Deutschen Welle gegen den Betrieb im Umgang mit den Corona-Erkrankungen erhoben haben. Zudem steht die Frage im Raum, ob die Arbeiter angemessen entlohnt werden. Thiermann weist die Vorwürfe zurück.

Den Artikel der Deutschen Welle, der auch auf Polnisch erschien, gibt es hier:

https://www.dw.com/de/spargelernte-corona-quarant%C3%A4ne-f%C3%BCr-erntehelfer/a-57510474

Sulinger Kreiszeitung: Schwiers löst Vorsitzenden Nuttelmann ab:

Beim Unterhaltungsverband Große Aue wechselte der Vorsitzende. Andreas Schwiers aus Dörrieloh übernimmt nun dieses Amt.

Kreiszeitung: Das steht im Klimagesetz:

Im Zuge des Klimaschutzes soll es Aufgabe der Landwirtschaft sein, über Humusaufbau Kohlenstoff im Boden zu binden.  Ministerin Klöckner forderte, dass es europäisch einheitliche Zulassungen von Pflanzenschutzmittel geben solle.