Presseübersicht vom 14.11.-16.11.2020

In diesem Jahr gibt es leckere Rezepte für Zuhause
Landfrauen verteilen Bücher an dritten und vierten Klassen, dazu gibt es auch einen Stick mit Lehrvideos mit dem Titel „ Tier.Haltung.Verstehen“. Da im diesem Jahr „Kochen mit Kindern“ nicht stattfinden kann.

Kein Publikum beim Landvolk

Standort zu nah am Schutzgebiet
Samtgemeinde Schwaförden Teilbereich „F“ passt nicht in den F-Plan der Windkraft.

„Ich bin drauf und dran, aufzugeben“
Lemförder Züchter Karl-Heinz Tuma leidet mit seinen Gänsen, die nun in den Stall müssen. Tuma kann die Maßnahme verstehen, aber artgerecht sei es nicht. Er überlegt nach 43 Jahren die Geflügelzucht komplett aufzugeben. Den Stress der Tiere könnte er sich nicht mit ansehen.

Eine geschmackvolle Knolle
Familie Martens baut auf ihrem Hof in Borwede Knoblauch an. Neben Kartoffeln, Getreide, Mais und Zuckerrüber wurde seit letztem Jahr auch Knoblauch angepflanzt. Sie wollten gerne ein Alleinstellungsmerkmal finden, womit nicht jeder experimentiert. Mittlerweise pflanzen sie sieben verschiedene Sorten an. Der Knoblauch wird an eine große Supermarktkette sowie an verschiedene Gemüsehändler in der Region beliefert. Auf dem Hof steht zudem ein Hofladen.   

Vogelgrippe: Kreis rät Geflügelhaltern zu großer Vorsicht
Dr. Ute Fritze, Leiterin des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes des Kreises Minden-Lübbecke rät Geflügelhaltern ab sofort eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen strikt zu beachten.

Traktorgespann landet im Graben
Am Samstagvormittag landete ein Traktorgespann in Wagenfeld in den Graben. Der Traktorfahrer war zunächst mit seinem Bein eingeklemmt konnte aber schnell durch Ersthelfer befreit werden. Das austretende Öl wurde durch die Feuerwehr Wagendfeld und Ströhen schnell gestoppt. Die Ursache für den Unfall könnte ein technischer Defekt an der Zugmaschine gewesen sein. Achim Post ist klar, dass die Landwirtschaft vor einem großen Wandel steht und möchte die Landwirte unterstützen.

Herausforderungen für Landwirte sind riesig
Bundestagsabgeordneter Achim Post besucht Hof von Familie Schmedt in Stemwede. Bei dem intensiven Austausch ging es um gemeinsame Antworten auf die Frage, wie die Interessen der Landwirtschaft mit Umwelt- und Naturschutz zusammengebracht werden könne. Sowie die aktuellen Herausforderung in der Landwirtschaft.

Ein Herz für Hühner
17-jähriger schenkt Hühner aus Massentierhaltung ein zweites Leben. Vermittelt werden die Hühner durch den Verein „Rettet das Huhn“. Maria Ernst, die im Vorstand des Vereins sitzt berichtet, dass die die Massentierhaltung spuren hinterlasse. Die Hühner seien ausgezehrt und an vielen Stellen fehlen die Federn.

Beherzter Stoß vom Opa rettet den Enkel
Ein 80 jähriger Landwirt aus Ulm hat seinen Enkel mit einem kräftigen Stoß vom umstürzenden Traktor geschubst. Das Kind sei unverletzt in einer Wiese gelandet. Der Großvater selbst sei von dem Traktor eingeklemmt worden, aber von Ernsthelfer befreit worden. Den Unfall versursacht der Landwirt selbst. Er habe sich an einer Steigung verschaltet, weshalb der Motor ausging. Als er die Bremse betätigen wollte, habe sich seine Hose mit einem Fahrzeugteil verfangen, weshalb er nicht bremsen konnte.