Presseübersicht vom 15.02.2021

Kreiszeitung: „Nicht im Wilden Westen“:

Obwohl das Wolfsrudel bei Herzlake 500 Nutztierrisse in gerade mal zwei Jahren zu verantworten hat, lehnen Naturschützer den Abschuss eines Tieres dieses Problemrudels ab. Zudem wird der Umweltminister kritisiert, dass er weitere Abschussgenehmigungen nicht öffentlich machen will. Der Abschuss traf zwar nicht den Problemwolf, dennoch soll die Jagd nicht fortgeführt werden. Man hofft, dass die Risse durch das Rudel nun aufhören.

Sulinger Kreiszeitung: „Nicht erwartet, dass es so gut läuft“:

Vorsitzender Theo Runge und Landvolk-Geschäftsführer Dr. Jochen Thiering blicken auf die Erfahrungen der digitalen Winterveranstaltungen zurück. Die Teilnehmerzahlen waren erfreulich hoch, die Themen wurden intensiv behandelt. Mehrere Teilnehmer bestätigen diesen Eindruck mit O-Tönen.

Kreiszeitung: Ahlbeere auf dem Rückzug:

Wurden 2012 hierzulande noch 146,9 t Schwarze Johannesbeere geerntet, waren es 2020 nur noch 73,4 t, so das Statistische Landesamt.

Diepholzer Kreisblatt: Ausbildung statt Rückflugticket:

Auf dem Milchhof Johanning in Rehden macht eine 21jährige Argentinierin ihre Ausbildung zur Landwirtin. Der Artikel berichtet über die Unterschiede zwischen hier und Argentinien und die Herausforderungen, in einem fremden Land eine Ausbildung anzufangen.

Kreiszeitung: Rinderstall in Twistringen brennt:

Ein etwas abgelegener Stall find in der Nacht Feuer. Die Rinder darin konnten von einem aufmerksamen Nachbarn auf die Weide gerettet werden. Für die Feuerwehr stellte das Löschen bei zweistelligen Minusgraden eine besondere Herausforderung dar.

Diepholzer Kreisblatt: Investor will große Bullenställe bauen:

In Oppenwehe soll ein Bullenmaststall für 599 Tiere gebaut werden. Ab dem 600. Tierplatz wäre die Privilegierung dahin, aber so kann die Gemeinde baurechtlich nichts dagegen unternehmen. Diese sieht das Vorhaben aufgrund von Emissionsfragen zumindest kritisch.

Kreiszeitung: Mit 600 Treckern auf einen Burger:

Im Kreis Cuxhaven lud ein Imbiss zu einem speziellen Drive-In für Landwirte ein. Am Wochenende folgten 600 Schlepper der Einladung.

Sulinger Kreiszeitung: Ferien mit Alpakas, Whirlpool und Moorblick:

Landwirt Frank Scharninghausen aus Bahrenborstel geht neue Wege. Statt Investitionen in seinen Betrieb mit Rinderzucht und Biogasanlage baut er ein Feriendorf für den „sanften Tourismus“. Kleinere Hütte, sog. Igluhuts, sollen den Gästen naturnahen Kurzurlaub, anreichert mit Wellnessangeboten, ermöglichen. Alpakas sollen ein Tiererlebnis bieten. Schon ab März ist das „Feriendorf Moorblick“ betriebsbereit.