Presseübersicht vom 17.08.2020

Kreiszeitung: Bewusstsein für die Natur wird immer stärker:

Eine Erhebung des Bundesumweltministeriums zur Einstellung der Bevölkerung zu Umweltthemen hat wenig Überraschendes zu Tage gebracht. Eine große Skepsis herrscht gegenüber Gentechnik. Ansonsten sind die Fragen meist so formuliert, dass eine positive Antwort wahrscheinlich ist.

Kreiszeitung: „Wir müssen eine Lösung finden“:

Auf der Leserbriefseite finden sich drei kritische Briefe zum Niedersächsischen Weg.

Wochenpost: Landwirte bitten um Rücksicht bei der Ernte:

Unser Artikel zu Erntemaschinen im Straßenverkehr mit dem Hinweis auf gegenseitige Rücksicht.

Wochenpost: Landwirte unterstützen Niedersächsischen Weg:

Unser Artikel zum Niedersächsischen Weg und der Kritik am Vorgehen des Nabu in Sachen Volksbegehren.

Wochenpost: Volksbegehren vereinbar:

Der Nabu wirft in einer Pressemitteilung dem Landvolk vor, gegen Naturschutz zu sein und weist die Kritik am Volksbegehren zurück.

Wochenblatt: Versorgung mit Trinkwasser gesichert:

Die Wasserversorger weisen darauf hin, dass durch neue Investitionen die Trinkwasserversorgung auch für trockene Zeiten ausgebaut werden konnte. Man mahnt dennoch zum umsichtigen Umgang beim Wasserverbrauch.

Diepholzer Kreisblatt: Frei Wolfrudel streifen durch die Region:

Diepholzer Kreisblatt: Junger Wolf bei Unfall getötet:

Im Barnstorfer Moor wurden mindestens vier Welpen geboren. Ein „Naturschützer“ aus den Niederlanden hat Beweisfotos mit einer Wildtierkamera gemacht. Vermutlich sei der als wenig scheu gekannte junge Rüde der Vater. Landesweit gibt es einen Reproduktionsnachweis für 18 der registrierten 27 Rudel. Der örtliche Wolfsberater kritisiert, dass die von Umweltminister Lies versprochene Besenderung immer noch nicht umgesetzt wird. Das Ministerium schweigt dazu. Der Niederländer ist auch Kritik ausgesetzt, wird aber vom Wolfsberater verteidigt – Nicht im Artikel aber im Internet wird ihm vorgeworfen, die Wölfe zumindest früher angefüttert zu haben. Unterdessen kam es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall in Rehden mit einem Wolf. Das junge Tier verendete dabei.

Sulinger Kreiszeitung: Alarmstufe Rot:

Ein Leserbriefschreiber aus Bassum hat kein Verständnis für Feldberegnung in der Landwirtschaft, da sowieso zu viel produziert werde und es reiche, wenn wir alle Bio essen.