Presseübersicht vom 18.06.2020

Kreiszeitung: Erneuter Ausbruch in Fleischfabrik:

Kreiszeitung: Corona-Warn-App:

Über 650 Mitarbeiter der Schlachterei von Tönnies in Rheda-Wiedenbrück haben sich mit Corona infiziert. 10 bis 14 Tage wird der Betrieb nun vollständig ruhen. 20% der Fleischerzeugung würden damit wegfallen. Tönnies sei bemüht, die Kapazitäten an anderen Standorten hochzufahren, um die Abnahme der Schweine sicherstellen zu können. Die Diskussion um die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie kocht damit erneut hoch. Auch die Karikatur greift das auf.

Kreiszeitung: Dem Land droht eine Wasserkrise:

Laut NLWKN haben  sich die Grundwasserstände in einigen Regionen noch nicht von der Trockenheit der beiden vergangenen Jahre erholt. Besonders in Ostniedersachsen ist die Lage schlecht. Der Verband kommunaler Unternehmen warnt vor Interessenskonflikten zwischen Trinkwasserversorgung und Landwirtschaft aber auch mit dem Naturschutz. Die Besprengung der Gärten und das Auffüllen von Pools bringe die Versorger an ihre Grenzen. Das Landvolk betont den Wert der landwirtschaftlichen Beregung zur Nahrungsmittelerzeugung. Das Land will reagieren und ein Konzept erarbeiten lassen. Neue Infrastrukturen zur Wasserrückhaltung, Grundwasseranhebung, Brauchwassernutzung und Wassereinsparung – von Speicherbecken und Zisternen, wassersparender Beregnungstechnik in der Landwirtschaft bis zur intelligenten Steuerung von Entwässerung stehen dabei im Fokus.

Kreiszeitung: Zeugensuche nach Scheunenbrand:

Nach dem Brand einer Feldscheune bei Bassum fahndet die Polizei nach einen 30 bis 35 Jahre alten Radfahrer mit hellen Haaren, der mit einem Rucksack in der Nähe der Scheune gesehen wurde.

Kreiszeitung: Wolf in Pongau zum Abschuss frei:

In Österreich ist ein Problemwolf zur Entnahme freigegeben worden. Allerdings hatte es ein Jahr gedauert, bis dem Antrag von Weidetierhalter stattgegeben wurde.