Presseübersicht vom 18.06.2021

Kreiszeitung: Nicht bio, trotzdem ohne Gift:

In Süstedt und Sudwalde nehmen ein konventioneller Landwirt und ein ökologisch Wirtschaftender am Projekt FINKA teil. Dabei verzichtet der konventionelle Kollege auf Insektizide und Herbizide und wird vom Bio-Landwirt beratend unterstützt. Die Auswirkung auf die Insektenpopulation wird ermittelt. Gefördert vom Land, gehört auch das Landvolk Niedersachsen zu den Initiatoren. Leider vermittelt der Öko-Landwirt in dem Artikel den Eindruck, konventionelle Kollegen würden sorglos und breitflächig schädliche Gifte verteilen. Nur bei einigen gebe es ein Umdenken. Der Redakteur sieht den Austausch grundsätzlich positiv.

Sulinger Kreiszeitung: URS: Umbau der Sauenhaltung ist Thema:

Hinweis auf die Veranstaltung der URS zum Thema Deckzentrum am nächsten Freitag. Mehr Infos: Veranstaltung zur Sauenhaltung – Landvolk Diepholz (landvolk-diepholz.de)

Kreiszeitung: Ein Schlachthof in Schwarme:

In Schwarme / Thedinghausen wollen Landwirte einen eigenen Schlachthof bauen und dafür 5 Mio. EUR investieren. Vorrangig sollen dort Tiere aus ökologischer Haltung verarbeitet werden, aber zur Hälfte auch Nutztiere von konventionellen Betrieben. Die Initiatoren hoffen auf 40% Förderung durch das Land, kritisieren aber, dass es eine enorme finanzielle Vorleistung braucht, um den Antrag überhaupt stellen zu können.

Sulinger Kreiszeitung: Vor 25 Jahren:

Schon 1996 gab es einen Tag des offenen Hofes, der gut 1.000 Besucher nach Dörrieloh lockte.