
Kreiszeitung: Insektentod durch Handystrahlung?:
Laut Wissenschaftlern, beauftragt u.a. vom Nabu, haben neben Lebensraumverlust auch Handystrahlungen negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Insektenpopulation.
Kreiszeitung: Klöckner fordert „Pflanzoffensive“:
Bundesministerin Julia Klöckner wirbt für mehr Aufforstung. Der Bund stellt Hilfen in Höhe von 1,5 Mrd. Euro bereit.
Kreiszeitung: Feste Jobs statt Werkverträge:
Bei Westfleisch werden rechtzeitig vor dem Verbot von Werkverträgen 3.000 Angestellte in die Stammbelegschaft übernommen.
Diepholzer Kreisblatt: Gegen Überproduktion von Lebensmitteln:
Die Leiterin der Tafel Barnstorf spricht sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln, die Unterstützung regionaler Erzeuger und für ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung nach französischem Vorbild aus. In Frankreich ist der LEH verpflichtet, überschüssige Lebensmittel sinnvoll zu verwerten und dürfen sie nicht entsorgen.
Sulinger Kreiszeitung: Blühstreifen statt Straße:
Der Rat der Gemeinde Ehrenburg hat eine Straße aufgehoben, die es schon länger nicht mehr gibt. Ein Landwirt hat die durch einen „Lapsus“ untergepflügt. Als Ausgleich soll er einen gleich großen Blühstreifen ansäen.
Kreiszeitung: Stunde der Schnäppchenjäger:
Die Wertschätzung für heimische Landwirtschaft und Lebensmittel sind in der Pandemie gestiegen, teilen Forscher mit. Es werde aber auch gleichzeitig mehr auf den Preis geachtet.
Klönsnack: Fahrradtour der Landfrauen:
Die Landfrauen Diepholz laden am Einheitstour zur Radtour von Huchting nach Vegesack ein.