Presseübersicht vom 19.01.2021

Kreiszeitung: „Atempause für Landwirte“:

Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast sieht die Landwirtschaft stark gefordert durch etliche neue Auflagen, u.a. die DüngeVO, und fordert daher einen Stopp und eine Atempause. Dies zielt besonders auf das Insektenschutzgesetz, das vom Bundesumweltministerium betrieben wird.

Kreiszeitung: Das Corona-Problem: Illegale Müllentsorgung:

Weil die Menschen den Lockdown nutzen, um zuhause zu entrümpeln steigt die Zahl der Fälle von illegaler Müllentsorgung in der Landschaft. Dabei haben Wertstoffhöfe geöffnet. Allein in der Region Hannover gab es 1.000 Anzeigen. – Auch die Landwirte leiden unter Müll auf Äckern und Weiden.

Sulinger Kreiszeitung: Wenn Verluste zu gering sind für Beihilfen:

Thomas Jahn aus Wulferding berichtet über die Absatzschwierigkeiten von Kartoffeln. 300 t Pommeskartoffeln mussten als Rinderfutter verwertet werden. Der Betrieb hofft auf die Corona-Beihilfe. Landvolk-Steuerberaterin Nina Jacobs erläutert, dass für viele Betriebe aber die Aussicht auf diese Hilfe eher gering ist, da die nötigen Umsatzrückgänge nicht erreicht würden, obwohl es durchaus existenzbedrohliche Situationen gebe. Heute Abend veranstaltet das Landvolk eine online-Veranstaltung zu dem Thema. Mehr Infos dazu: https://www.landvolk-diepholz.de/index.php/aktuelles1/aktuell-termine-landvolk-diepholz/568-online-veranstaltung-zu-steuern-und-corona-beihilfe

Kreiszeitung: Mehr Wintergetreide:

Aufgrund der guten Aussaat-Bedingungen steigt laut Landvolk die Anbaufläche von Winterweizen um 5,1% (auf 346.700 ha) und von Winterroggen auf 11,5% (auf 154.700 ha) landesweit.

Kreiszeitung: Bauernproteste könnten wieder aufflammen:

DBV-Präsident Rukwied zeigt Verständnis für den Frust der Berufskollegen über die Niedrigpreise des Handels. Wenn der LEH sich nicht bewege, könnten die Blockaden und Proteste wieder aufgenommen werden.