
Kreiszeitung: Die Schweinepest rückt näher
Der Deutsche Jagdverband ruft zu hoher Wachsamkeit auf, nachdem der ASP-Erreger in Polen nahe der deutschen Grenze nachgewiesen wurde. Es sei jetzt wichtig, verdächtige Kadaver und Tiere mit Blut an Haut oder Schnauze sofort zu melden.
Kreiszeitung: Krach um Abstandsregel
In der Windenergiebranche herrscht Verunsicherung, die auch bei einem Treffen der Branchenvertreter mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier nicht genommen werden konnte. Insbesondere der geplante Mindestabstand von 1000 Metern von Windrädern zu Wohnsiedlungen hat sich zum Streitherd entwickelt. Lange Genehmigungsverfahren, kaum ausgewiesene Flächen und viele Klagen aus der Bevölkerung haben den Ausbau von Windkraft fast zum Erliegen gebracht.
Kreiszeitung: Sicher auf der Straße
Ankündigung zum Seminar „Alles sicher? Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr“, das vom Landvolk Diepholz, der Polizei Diepholz und der Verkehrswacht Grafschaft Diepholz organisiert und am 17./ 18.01.20 durchgeführt wird. Als Neuerung im nächsten Jahr wird ein Aufbaukurs angeboten für alle diejenigen, die am Grundlagenkurs in den letzten Jahren teilgenommen haben.
Kreiszeitung: 25 frisch gebackene Meister
Beim Winterball des Landwirtschaftlichen Vereins Diepholz in Rehden wurden 24 frischgebackene Landwirtschaftsmeister und eine Meisterin ausgezeichnet. Die Absolventen stammen aus den Landkreisen Diepholz, Nienburg, Osnabrück, Hannover und dem Heidekreis und hatten in den letzten zwei Jahren den Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung in Sulingen und Nienburg besucht.
Sulinger Kreiszeitung: Otten Landtechnik stellt Insolvenzverfahren
Das landwirtschaftliche Lohnunternehmen Otten Landtechnik GmbH & Co. KG aus Schwarme, der Spargelproduzent Paul Produktions GmbH & Co. KG aus Hoyerhagen sowie Landwirt Jens Otten aus Schwarme haben einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Grund dafür seien Ausfälle bei der Zahlung seitens der Kundenbetriebe, für die das Lohnunternehmen gearbeitet hat.
Wochenpost: Leckeres aus Getreide
Die Landfrauen haben mit der Paul-Moor-Schule in Sulingen an einem Vormittag leckere Rezepte aus Getreide gekocht und viel Wissenswertes über heimisches Getreide vermittelt. Mit dabei war unser Vorstandsmitglied Jan-Henrick Hespos. Das Landvolk Diepholz unterstützt diese wertvolle Aktion der Landfrauen seit Jahren finanziell.
Wochenpost: ENNI macht’s digital
Berater von Landvolk und Landberatung haben sich durch die Kammer im Umgang mit dem neuen digitalen Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger, „ENNI“, schulen lassen.