Presseübersicht vom 21.06.2021

Kreiszeitung: Kichererbsen made in Germany:

Der Anbau von Kichererbsen steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Doch sowohl Landwirte wie auch Forscher probieren sich an der Pflanze aus, die besonders bei veganen als Eiweißlieferant beliebt ist. Vor 100 Jahren soll es schon mal einen nennenswerten Anbau in Süddeutschland gegeben haben.

Sulinger Kreiszeitung: Fenster macht Schweinestall „gläsern“:

Unser Bericht über das neue Besucherfenster im Schweinemaststall von Volker Witte in Wehrbleck direkt neben dem Malermuseum. Eine Treppe führt zum Fenster, ein Infoplakat unterrichtet die Besucher über Schweinehaltung.

Wochenpost: Warum:

Warum Blühstreifen wichtig für die Natur sind zeigen zwei Fotos von Bienen auf eben solchen Blüten.

Wochenpost: Auf dem Weg zu einem grüneren Fußabdruck:

Auch hier wird über das Finka-Projekt berichtet, wo Landwirte aus dem ökologischen Bereich konventionelle Berufskollegen beraten wie weniger chemischer Pflanzenschutz eingesetzt werden kann und wie sich dieses auf die Insekten auswirkt.

Wochenblatt/Wochenpost: Schon vier Nester ausfindig gemacht:

Unser Bericht über den Schutz der Wiesenweihe in Zusammenarbeit mit dem BUND Diepholzer Moorniederung.

Sulinger Kreiszeitung: Trotz Widrigkeiten vier Prozent Dividende:

Sulinger Kreiszeitung: Ralf Wacker und Olaf Höneke seit 25 Jahren für die RWG im Einsatz:

Sulinger Kreiszeitung: Wahlen bei der RWG in Groß Lessen:

Berichte über die Mitgliederversammlung der RWG Groß Lessen / Diepholz. Es gab einen Umsatzeinbruch von 2,4% weniger Warenumschlag, dennoch erhalten die Mitglieder vier Prozent auf ihre Anteile. Der Einbruch sei coronabedingt, aber auch durch abnehmende Tierzahlen in der Landwirtschaft. In vielen Bereichen entwickle sich die Genossenschaft sehr gut. Für seine langjährige Mitgliedschaft im Aufsichtsrat erhielt Barn Ohrdes aus Sulingen die Ehrennadel des Raiffeisenverbandes. Desweiten wurden Arbeitsjubilare geehrt. Die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Mitglieder des Jungbeirates wurden durch Wahlen bestätigt. Lars Siemering aus Rathlosen ist neu im Jungbeirat.

Diepholzer Kreisblatt: „Einsätze am Abend kontraproduktiv“:

Der Leserbriefschreiber aus Borstel weist daraufhin, dass Rehkitzsuchen vor der Mahd am Abend wenig Sinn ergeben, da die Ricken nachts die Jungtiere wieder auf die Wiesen führen würden. Er bezieht sich auf einen Artikel der Jägerschaft Hemsloh wo von einer Suche via Drohne am Abend berichtet wurde.