Presseübersicht vom 21.11.2019

Kreiszeitung: Durchsuchung bei Mondelez:

Der Hersteller von Süßwaren Mondelez steht in Verdacht, illegale Preisabsprachen getroffen zu haben. Der Geschäftssitz in Bremen wurde durchsucht.

Kreiszeitung: Jetzt geht es um die Wurst:

Das Bundeskartellamt hat einer Fusion der Wurstwarenhersteller Kempert und Reinert zugestimmt. Zusammen wären sie der zweitgrößte Produzent in Deutschland. Das Unternehmen soll „The Family Butcher“ heißen und 700 Mio. Umsatz erzeugen. Das Kartellamt sieht keinen Grund zur Sorge, dass der Markt sich zu groß konzentriere. Im Gegenteil erwächst damit ein schlagkräftiger Konkurrent gegen den Marktführer Tönnies.

Kreiszeitung: „Wir haben Mammutaufgaben“:

Seit 10 Jahren vertritt CDU-Politiker Axel Knoerig unseren Wahlkreis im Deutschen Bundestag. Im Interview mit der Kreiszeitung zieht er Bilanz. Zum Thema Landwirtschaft sagt er, ein Wirtschaften auf den Flächen muss möglich bleiben. Zur Bewahrung der Schöpfung muss es einen vernünftigen Interessenausgleich geben.

Kreiszeitung: Suche nach toten Wildschweinen:

Polen setzt freiwillige Helfer und 150 Soldaten ein, um das Gebiet rund um den jüngsten ASP-Ausbruch nach Wildschweinkadavern abzusuchen. Der Ausbruchsherd liegt nur 80 km von Deutschland entfernt.

Diepholzer Kreisblatt: Landfrauen starten Ausflug:

Die Landfrauen Barnstorf laden zur Fahrt auf den Adventsmarkt auf Gut Böckel in Rödinghausen am 28. November. Die  Kosten betragen zwölf Euro plus Fahrt. Anmeldungen sind noch bis zum 25. November bei Astrid Bockelmann möglich (Tel. 05442/2199).