Presseübersicht vom 22.11.2019

Kreiszeitung: Ein Massentierhalter packt aus:

Bericht über die gestrige Kreisverbandsversammlung des Landvolkes. Vorsitzender Theo Runge kritisiert, dass die Landwirte als Sündenböcke der Nation gelten. Referent Dirk Nienhaus stellte seine eigene Medienstrategie vor, die sympathisch und offen auch umstrittene Themen angeht. So zeigt er auch im Video wie Ferkel kastriert und Schwänze kupiert werden.

Kreiszeitung: Gegen Aktionismus:

Unser Aufruf zur Demo in Berlin am Dienstag. Mittlerweile sind die Plätze des Buses bereits voll. Wir führen eine Warteliste und setzen ggf. einen zweiten Bus ein.

Kreiszeitung: Keine Verstöße im Bio-Betrieb:

Die Staatsanwaltschaft hat festgestellt, dass ein Bio-Hennenbetrieb in Bad Iburg nicht gegen das Tierschutzgesetz verstoße haben.

Kreiszeitung: Schutz vor Seuche: Tote Wildschweine melden:

Der Kreisveterinär warnt vor der ASP, die nun in Polen 80 km vor der deutschen Grenze aufgetreten ist. Bei Ausbruch sei schnelles Handeln entscheidend. Der Landkreis hat extra einen Wildbergeanhänger angeschafft. Tote Wildschweine sollten unbedingt gemeldet werden.  

Kreiszeitung: Fachtagung am Tag der Schweinehalter:

Am 4. Dezember lädt die URS zur Fachtagung Schwein in Asendorf. Tierwohl, Nutztierstrategie und Marktgeschehen werden Thema sein. Anmeldung bis zum 29.11. unter 04271 945 311. Kostenbeitrag 45 EUR.

Sulinger Kreiszeitung: Bei RWG stehen Wahlen an:

Die RWG Groß Lessen-Diepholz bittet am Dienstag zur Generalversammlung.

Kreiszeitung: Nitrat: „Es ist und bleibt die Jauche“:

Ein Herr Zehrer aus Bassum meint, die Landwirte seien an vielen Dingen Schuld und am Nitratproblem ganz alleine. Die Kritik an Nitrateinträgen aus anderen Quellen lehnt er ab.