
Kreiszeitung: Klage vorerst vom Tisch:
Kreiszeitung: Lies lobt Kompromiss beim Dünge-Streit:
Bundesregierung und EU-Kommission haben sich hinsichtlich der DüngeVO geeinigt. Die vorgelegte Verschärfung wird von den Brüsseler Bürokraten akzeptiert. Nun muss der Bundesrat am 3. April entscheiden. Der DBV kritisiert weiterhin die fachlich umstrittenen Reglungen. Auch einige Bundesländer sehen das ganze kritisch. Niedersachsens Umweltminister Lies sieht die Einigung positiv, mahnt aber, die Regeln differenziert auszulegen, um eine Akzeptanz in der Landwirtschaft zu erreichen.
Kreiszeitung: Einfach nur Bio ist nicht mehr genug:
Die Ausgaben für Bio-Lebensmittel steigen jährlich. Dabei steigt das Interesse an Markenprodukten. Die Eigenmarken des LEH legten um 6% zu, Marken wie Bioland oder Alnatura um 17%. Ironischerweise setzen besonders Aldi und Lidl verstärkt auf Bio-Marken. Edeka plant eine eigene Ladenkette mit dem Namen „Naturkind“ für Bio-Marken. Mit einem ähnlichen Ansatz war Rewe allerdings vor einigen Jahren grandios gescheitert.
Kreiszeitung: Bio-Honig fließt in Drebber:
Die Walter Lang GmbH vertreibt Bio-Honig aus aller Welt. Einige Sorten werden jetzt in Drebber abgefüllt, dafür wurde die alte Molkerei umgebaut. Bereits zuvor gehörte der Standort der Firma Allos, aus der teilweise die jetzige GmbH hervorgegangen ist.
Kreiszeitung: „Bodenleben war nie so gesund“:
Der Leserbriefschreiber aus Weyhe widerlegt die Thesen des landwirtschaftskritischen Leserbriefes von letzter Woche bezüglich Nitrat, Pflanzenschutzmittel und Antibiotika.
Wochenpost: Landwirte demonstrieren vor dem Bundesrat:
Anlässlich der möglichen Behandlung der Nutztierhaltungsverordnung im Bundesrat – die dann doch verschoben wurde – demonstrierten Mitglieder der Jungen ISN in Berlin. Dazu unsere Mitteilung.
Wochenblatt / Wochenpost: Landfrauen planen Sommerfahrt:
Die Landfrauen Diepholz fahren vom 1. bis zum 3. Juli ins Ruhrgebiet und nach Münster. Die DAB-Brauerei, der Botanische Garten und die Drehorte des Münsteraner Tatortes sind einige Highlights. Anmeldung unter ulrike.mey@t-online.de.
Wochenpost: Neue Möglichkeiten für die Landwirtschaft:
Bericht über den Ackerbautag der Landberatungen in Sulingen.
Kreiszeitung: Glyphosat-Verbot für Gärten:
Noch in diesem Jahr soll Glyphosat für Privatanwender verboten werden.
Sulinger Kreiszeitung: Zukunftstag auf dem Bauernhof:
Für den Zukunftstag am 26.03. können sich noch Betriebe melden, die Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 einen Praktikumstag auf dem Hof bieten möchten. Interessierte melden sich beim Landvolk unter 04271 945 114.