Presseübersicht vom 24.07.2020

Kreiszeitung: Klimaanlage ist schuld:

Für den Ausbruch des Corona-Virus bei Tönnies sind weder die Wohnsituation der Arbeiter noch nicht eingehaltene Mindestabstände maßgeblich gewesen. Hauptproblem sei die Kühlung in der Zerlegung, die durch die Umwälzung der Luft den Virus verbreitete.

Kreiszeitung: Abkommen unwahrscheinlich:

Nach Einschätzung der EU ist ein Handelsabkommen mit dem Vereinten Königreich noch in weiter Ferne. Sollte es zwischen Großbritannien und der EU nicht zu einer Einigung bis zum Jahresende kommen, tritt ein harter Brexit ein mit voraussichtlich großen Verwerfungen auf dem europäischen Binnenmarkt, auch für Agrarprodukte. 

Kreiszeitung: Bauern und Fahrer angeklagt:

Vor dem Hintergrund der Tierschutzverstöße im Schlachthof Bad Iburg erhebt die Staatsanwaltschaft auch Anklage gegen Transportfahrer und Landwirte erhoben. Die Landwirte hätten die Tiere einem Arzt vorstellen müssen statt sie zum Schachthof zu bringen, so der Vorwurf.

Kreiszeitung: Neue Regeln für Tiertransporte:

Niedersachsen verbietet per Ministerinnenerlass ab sofort Tiertransporte in Drittstaaten wie z.B. die russische Föderation.

Diepholzer Kreisblatt: „Sieht nach einem Totalschaden aus“:

Der Brandt der Kartoffelhalle in Dörpel könnte etwas mit den Umbauarbeiten in dem Gebäude zu tun haben, vermutet der Betriebsleiter. Die benötigte Isolation der Lagerhallen mache diese für Brände anfälliger. Der Hof sucht nun nach Alternativen für die Unterbringung der Kartoffeln, die in etwa sechs Wochen geerntet werden sollen.

Klönsnack: Die Diepholzer Moorniederung blüht auf:

Der Landschaftspflegeverband hat 12 ha Blühsäume angesät, unterstützt von heimischen Landwirten. Feldrandschilder mit QR-Codes informieren über die dort ausgesäten Pflanzen.