
Diepholzer Kreisblatt: „Musterbeispiel, wie es nicht sein sollte“:
Leserbrief unseres Vorsitzenden Theo Runge zu der Veranstaltungsankündigung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen mit dem Titel „Blühstreifen lösen die Probleme nicht“. Die Veranstaltung sei ein klares Beispiel wie man übereinander redet statt miteinander. – Obwohl das Landvolk nicht eingeladen war, nahm ein Vertreter von uns an der Diskussion teil.
Kreiszeitung: Klöckner fordert Transparenz:
Die deutsche Landwirtschaftsministerin setzt sich auf EU-Ebene dafür ein, dass auch auf Produkten mit Eiern die Herkunftskennzeichnung verpflichtend sein soll. Zurzeit ist dies nur für unverarbeitete Eier der Fall.
Diepholzer Kreisblatt: „Man hätte rechtzeitig reagieren können“:
Ein Barnstorfer Bürger macht seinen Unmut kund über steigende Abwassergebühren, die aufgrund von mit Kartoffelkrebs belasteten Klärschlamm anfallen.
Kreiszeitung: Lizenz zum Summen:
Der Plan der Regierungskoalition in Niedersachsen, einen verpflichtenden Imkerschein für Hobbyimker einzuführen, trifft bei den Imkern in Bassum auf geteiltes Echo. Die Argumente für einen Imkerschein liegen aber auf de Hand, da Unwissen im Umgang mit Bienen nicht nur die Tiere gefährdet, sondern auch über Krankheitsausbrüche, andere Bienenvölker und die Natur.
Kreiszeitung / Wochenpost / Wochenblatt: Qualität vom Hofladen:
Die Sonderseite thematisiert Direktvermarktung und Hofläden am Beispiel eines Hofladens in Martfeld.
Kreiszeitung / Wochenpost / Wochenblatt: Start in die Spargelsaison:
Ebenfalls eine Sonderseite diesmal zum Thema Spargel.
Wochenpost / Wochenblatt: Aufstallpflicht für Geflügel endet:
Nach dem Abklingen der Vogelgrippe endet die Aufstallpflicht im Kreis Diepholz.
Wochenpost / Wochenblatt: Leuchtendes Blütenmeer – aber nur für kurze Zeit:
Die Landwirtschaftskammer rechnet zur beginnenden Rapsblüte mit einer guten Ernte und verweist auf die vielen Vorteile des Raps, u.a. als Honiglieferant.
Diepholzer Kreisblatt: Bauern stehen in den Startlöchern:
Die Landwirte im Kreis Minden-Lübbecke berichten über die beginnenden Feldarbeiten. Mais und Kartoffeln brauchen eine gute Bodentemperatur. Mit dem Wintergetreide und dem bisherigen Wetter mit gutem Niederschlag sei man zufrieden.