
Sulinger Kreiszeitung: Nicht nur Rohstoff für Speiseöle und Biodiesel:
Unser Bericht über die laufende Rapsblüte. Dabei werden die Faktoren beleuchtet (Marktpreise, Auflagen im Pflanzenschutz), die die Anbaufläche zurückgehen lassen.
Diepholzer Kreisblatt: Acker in Bewegung:
Wochenpost / Wochenblatt: Die lang anhaltende Trockenperiode:
Das Foto zeigt einen kleinen Sandsturm auf dem Acker verbunden mit dem Hinweis auf die anhaltende Trockenheit. In der Wochenpost mit einem ähnlichen Foto thematisiert, dass Anwohner von Feldwegen darum bitten, dass langsam gefahren wird, um Staub zu verringern.
Sulinger Kreiszeitung: Erntehelfer nicht ausreichend geschützt:
Das Gesundheitsamt kontrolliert die Einhaltung der Hygienevorgaben bei Saisonarbeitern. Ein Spargelhof bei Nienburg fiel dabei auf und gelobt Besserung, die Vorgaben so gut wie möglich einzuhalten.
Kreiszeitung: Kükentöten geht zunächst weiter:
Der Artikel beleuchtet die Züchtung von sog. Zweitnutzungsrassen als Option für den Ausstieg aus der Eintagskükenpraxis. Weil aber bei diesen Rassen sowohl die männlichen Tiere deutlich mehr Futter und Zeit brauchen, um Schlachtreife zu erlangen, als auch die weiblichen weniger Eier legen, ist diese Möglichkeit deutlich weniger nachhaltig.
Kreiszeitung: Libellen trotzen dem negativen Trend:
Insekten, die im und am Wasser leben, haben in den letzten 30 Jahren um 38% zugenommen. Dies, so Forscher aus Halle, sei Folge davon, dass Seen und Flüsse immer sauberer werden. Insekten, die rein an Land leben, nahmen aber um 24% in 30 Jahren ab. Unverändert blieb nur die Zahl der Insekten, die auf und in Bäumen leben.
Kreiszeitung: „Deutsche Landwirte hatten erheblichen Wettbewerbsvorteil“:
Der altbekannte Leserbriefschreiber aus Bücken kritisiert, dass sich der Bauernverband gegen die DüngeVO einsetzt. Zum einen würde eine Düngung um Minus 20% ja gar keinen ertragmindernden Effekt habe, zum anderen hätten die Nachbarländer eben diesen Effekt ja auch schon lange gehabt und somit würden die deutschen Landwirte nur einen Wettbewerbsvorteil verlieren.
Wochenpost / Wochenblatt: Digitale Aktion startet: „Wir machen weiter“:
Unser Hinweis auf die Aktion von DBV und Landvolk.
Wochenblatt: Extreme Trockenheit:
Es kam in der Region bereits zu ersten leichten Moorbränden. Die Unterstützung durch Landwirte, die in Güllefässern Wasser heranschafften, wird hervorgehoben.
Wochenblatt: Die Landfrauen helfen:
Auch hier der Bericht über die Mundschutz-Näh-Aktion der Landfrauen Diepholz und Wagenfeld sowie der daraus resultierenden Spende über 1.100 Euro an den Tierpark Ströhen.
Kreiszeitung: 30.000 Erntehelfer aus Osteuropa:
Laut DBV haben sich für diesen Monat 21.000 Saisonarbeiter aus Osteuropa angemeldet, 9.000 für Mai. Das Kontingent liegt bei jeweils 40.000.
Kreiszeitung: Klimaforscher sehen Gefahr einer Dürre in Deutschland:
Klimaforscher weisen daraufhin, dass deutlich Niederschlag fehle. Wetterexperten sehen für die kommende Zeit mehr Niederschlag, ob dieser ausreicht, um das Defizit auszugleichen, lässt sich aber zurzeit nicht sagen.