
Kreiszeitung: Gesunde Ernährung bleibt Trend:
Das Bewusstsein für gesunde Ernährung habe zugenommen, daher springen besonders jene Lebensmittelkonzerne auf diesen Zug auf, die bislang eher für nicht so gesundes Essen bekannt sind. So wird gemutmaßt, dass Nestle in den Markt der Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel einsteigen will.
Kreiszeitung: Blühpaten gesucht:
Kreiszeitung: Paten lassen es blühen:
Von Bürgern finanzierte Blühflächen liegen im Trend. Mittlerweile gibt es neben Initiativen von Landwirten auch Firmen, die dies als Geschäftsmodell entdeckt haben. So legt das Start-Up „Artenglück“ 3,2 ha in der Region Rodewald von Spendern finanzierte Blühfläche an. Auch die Kinderseite berichtet.
Diepholzer Kreisblatt: Ausschuss spricht über Moorschutz:
Am 4. Mai beschäftigt sich der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung der Stadt Diepholz mit dem Thema Moorschutz. Der Naturschutzbeauftrage sowie der Fachdienstleiter Kreisentwicklung des Landkreises berichten. Die Sitzung wird im Internet übertragen.
Diepholzer Kreisblatt: „Das Fleisch stammt aus Stemwede“:
In Stemwede eröffnet eine Fleischerei, die für sich mit regionaler Herkunft der Produkte wirbt. Etwas irritierend ist die Aussage, dass es besseres Fleisch sei als aus „Massentierhaltung“, aber als Grund nur genannt wird, dass die Tiere keine „Artikelnummer“ seien.
Diepholzer Kreisblatt: Jeder kann Paradiese für Insekten schaffen:
Die Junglandwirte in Stemwede verteilen kostenlos Saatgut für Blühmischungen und geben Tipps wie Jedermann etwas für Artenvielfalt tun kann.
Kreiszeitung: „Die Absatzzahlen steigen“: Seit einem Jahr verkauft das DMK wieder Milch unter der Marke „Bremerland“, die 14 Jahre lang nicht mehr produziert wurde. Die Molkerei zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden, man wolle die Marke aber noch weiter am Markt positionieren. 15 Betriebe aus Bremen liefern die Milch.