
Kreiszeitung: Mangelhaft:
Die Kreiszeitung greift das Fachgutachten auf, wonach ein Großteil der Nitratmessstellen mangelhaft sind. Im Kreis Diepholz sogar alle roten. Dazu werden die Landvolk-Vorsitzenden Runge und Klomburg zitiert, die nicht nur die mangelnden Messstellen, sondern auch die mangelnde Dialogbereitschaft der Politik kritisieren.
Diepholzer Kreisblatt: Vier Schafe in Ossenbeck gerissen:
In Aschen/Ossenbeck kam es zu einem mutmaßlichen Wolfsangriff mit vier gerissenen Schafen. Zwei Wölfe sollen in der Region gesichtet worden sein.
Kreiszeitung: Solidarität mit Majo:
In Belgien gab es den Aufruf, Pommes zu essen. Aufgrund von Corona sind die traditionell gut frequentierten Frittenbuden geschlossen. Entsprechend gibt es gut 750.000 t ungenutzte Kartoffeln. Der Überschuss soll das Solidaritätsessen diesen Überschuss reduzieren. Laut DBV gibt es auch hierzulande gut 200.000 t Kartoffeln zu viel.
Kreiszeitung: Schachbrett auf dem Erdbeerfeld:
Vorgegebene Parzellen zum Erdbeerpflücken mit Sicherheitsabstand, Spargeltaxi für die Direktvermarktung: Der Hof Rudnick in Drentwede lässt sich was einfallen, um seine Sonderkulturen an die Kunden zu bringen. Für die neue Pflanzsaison werden auch freiwillige Helfer aus dem Inland eingesetzt.
Sulinger Kreiszeitung: Verbesserung der Artenvielfalt: Ehrenburg blüht auf:
Die Gemeinde Ehrenburg will Wegeseitenränder für Blühflächen nutzen. Dadurch könnten Landwirte, „ohne Gesichtsverlust“, ggf. zuviel abgepflügte Flächen wieder zurückgeben.
Sulinger Kreiszeitung: „Maßnahmen weitestgehend umgesetzt“:
Der beanstandete Spargelhof im Kreis Nienburg hat nun laut Behörde alle Maßnahmen für die Erntehelfer unter Corona umgesetzt und keine Beanstandung mehr.