Presseübersicht vom 02.06.2021

Kreiszeitung: Meist gute Wasserqualität an Badestellen:

Wie jedes Jahr stellt die europäische Umweltagentur den deutschen Badestellen gute bis ausgezeichnete Noten bezüglich der Wasserqualität aus. In Niedersachsen sind nur ein Nordseestrand und ein Weserstrand nicht so hochwertig bewertet worden.

Kreiszeitung: 10,80 Euro Mindestlohn in Fleischwirtschaft:

Die zuständige Gewerkschaft hat sich mit den Arbeitgebern der Fleischverarbeitung auf die Lohnuntergrenze von 10,80 EUR geeinigt. Bis Ende 2023 soll der Lohn auf 12,30 EUR ansteigen. Betroffen sind 160.000 Beschäftigte in Schlachthöfen und Wurstfabriken. Die Arbeitgeberseite sieht die Vereinbarung aber auch als große Last für kleinere und mittlere Betriebe.

Kreiszeitung: Milchalternativen boomen:

Fakemilch aus Hafer, Soja und Co legen im Verbrauch deutlich zu. Recht viel davon wird importiert, besonders aus dem europäischen Ausland. Dennoch bleiben diese Produkte eine Nische, denn richtige Kuhmilch wird 40mal soviel produziert und konsumiert.

Kreiszeitung: Von Klimawandel bis Überdüngung:

Forscher fordern die Einführung einer Umweltsteuer, die Schäden und Kosten an Natur und Umwelt deutlich abbilden soll. Dazu gehören auch Überdüngung und Stickstoffausstoß aus der Landwirtschaft.

Sulinger Kreiszeitung: Ausstellung zeigt „ewigen Beruf“:

Der Kunsthof Bockhorn bei Sulingen zeigt Landwirtschaft früher und heute in einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit den benachbarten landwirtschaftlichen Betrieben. Ein namhafter Fotokünstler hat Betriebe der Region begleitet und Fotos erstellt. Zur Eröffnung am 3. September wird Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast erwartet. Am 8. September ist eine Diskussionsrunde zur Lage der Landwirtschaft geplant.