Rundschreiben 210226

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat folgende Mitteilung über eine Baumaßnahme übermittelt:

B 495 Glinde – Baumaßnahme – Einwendungen bzw. Anregungen möglich

Bauzeit:

Die Baumaßnahme soll im Juni/Juli beginnen. Die Verkehrseinschränkungen werden für ca. 4 Monate bestehen, davon 1 Monat halbseitige Sperrung mit LSA und 3 Monate unter Vollsperrung.

Bauablauf:

  1. Zuerst soll in Fahrtrichtung Ebersdorf auf der linken Seite die 5-reihige Muldenrinne auf einer Länge von 600 m erneuert werden und die dortige Busbucht barrierefrei umgebaut/ausgebaut werden. Dies erfolgt unter halbseitiger Sperrung mit LSA.
    Dauer: ca. 1 Monat
  2. Im Anschluss daran wird im Bereich der Fahrbahn der gesamte Asphalt aufgenommen, das darunterliegende Pflaster aufgenommen, vor Ort gebrochen und mit dem anstehenden Sand vermischt, danach wird im Baumischverfahren eine Verfestigung hergestellt, darauf aufbauend ein 3-lagiger Asphaltaufbau.
  3. Im Radwegbereich wird der gesamte Asphalt aufgenommen, der darunter anstehende Sand durch eine Schottertragschicht ersetzt und mit einem 2-lagigen Asphaltaufbau wiederaufgebaut.
  4. Im Knotenpunktbereich zur B 71 wird die Höhenlage im Übergangsbereich B 71/B495 leicht verändert um die Entwässerungssituation zu verbessern, dazu wird der Fahrbahnteiler zwischen den Fahrspuren erneuert und auf eine neue Höhenlage gesetzt.
  5. Weiterhin wird der Fußgängerüberweg zurückgebaut und durch eine FSA ersetzt, noch eine weitere Busbucht barrierefrei ausgebaut und im Knotenpunktbereich die schraffierte Fläche rückgebaut und mit Rundbord und Pflaster eingefasst.

Verkehrsführung:

Die Baumaßnahme geht auf der B 495 im Abschnitt 10 von Station 0 bis 783, zusätzlich geht der Radweg auf der B 71 im Abschnitt 95 von Station 0 bis 175.

  • Angedacht ist den Pkw und Lkw-Verkehr über die K 116, K 124 und die L 119 umzuleiten, siehe dazu den Plan Umleitung.
  • Der Radfahrer mit Ziel in Richtung Lamstedt soll von der B 71 über einen Verbindungsweg zur Kornbeckstraße geführt werden und im weiteren Verlauf auf die
    Straße Am Kornbeck, diese führt dann auf die B 495, siehe dazu den Plan Umleitung Radfahrer.
  • Der Radfahrer mit Ziel in Richtung Basdahl fährt gesichert auf der Abbiegespur der B 71, quert die Fahrbahn an derselben Stelle wie bisher, da der Durchgangsstreifen der B 71
    gesperrt werden muss, wird ein Behelfsmast aufgestellt und mit der jetzigen LSA verbunden. Siehe dazu den Plan Umleitung Radfahrer und Kreuzungsbereich B 495 – B 71.
  • Da der Durchgangsstreifen der B 71 gesperrt werden muss, wird der Verkehr auf den Abbiegestreifen geführt, siehe dazu den Plan Kreuzungsbereich B 495 – B 71.
  • Die Führung der Anlieger, Mülltonnen usw. erfolgt während der Bauausführung durch das ausführende Unternehmen.
  • Am Bahnübergang wird mit Sicherungsposten gearbeitet.
  • Eine mögliche Busumleitung ist im Plan Mögliche Umleitung Bus dargestellt, dazu benötige ich bitte die Rückmeldung der Stadt und der EVB ob dies möglich ist.
  • Der Regelplan 1 wird als Sicherheit benötigt, da nicht auszuschließen ist, das im Radwegbereich kleinere Arbeiten vor bzw. nachgeholt werden müssen, wie beispielsweise Versorgerleitungen anpassen, das ist immer ein Problem, da die Versorger nicht sagen können wo ihre Leitungen liegen.
  • Der Regelplan 2 ist für die halbseitige Erneuerung der Rinnenanlage und barrierefreien Umbau der Busbucht.

Das Amt steht für Einzelgespräche bezgl. Anregungen und Rückfragen zur Verfügung.

Kontakt: Torben Werner
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Stade

Fachbereich 3
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
Telefon: +49 4141 601-476
Fax: +49 4141 601-397
E-Mail: Torben.Werner@nlstbv.niedersachsen.de

https://www.strassenbau.niedersachsen.de

TERMIN!                               TERMIN!                               TERMIN!

Zoom Vortrag am 23.03.2021 zum Thema „Soziale Medien“

Die Corona-Infektionslage lässt es leider nach wie vor nicht zu, dass wir persönliche Veranstaltungen durchführen können. Um aber dennoch auch in diesen schwierigen Zeiten Informationsveranstaltungen anzubieten, haben wir uns dazu entschieden, unseren nächsten Vortrag via Zoom-Konferenz abzuhalten.

Thale Meyer, Öffentlichkeitsmitarbeiterin beim Landvolk Kreisverband Oldenburg e.V., widmet sich am Dienstag, 23. März, um 19 Uhr dem Thema „Soziale Medien“. Dabei durchleuchtet sie die gängigsten Plattformen wie Facebook, Instagram sowie WhatsApp und gibt Tipps, mit welcher Sprache, man welche Zielgruppe am besten erreicht. Auch über No-Gos wird die Referentin aufklären. Zudem zeigt sie Beispiele von landwirtschaftlichen Facebook-Seiten und wie man diese im Alltag mit Beiträgen zum Leben erweckt.

Um an dem Vortrag teilzunehmen, braucht man einen Computer/Smartphone und das Programm Zoom.

Eine vorherige Anmeldung für den Vortrag ist unter Mail kerouche@landvolk-brvzev.de unbedingt erforderlich, damit wir die Zugangsdaten zu schicken können.