Sonderrundschreiben Aktueller Aufruf von „Bauer Willi“

Land Hadeln
Land Hadeln

An alle Mitglieder
im Kreisbauernverband Land Hadeln e.V.

Wir finden die Aktion sehr unterstützenswert!

#bunteGabeln – was einer alleine nicht schafft…

Die EU-Kommission, genauer EU-Kommissar Frans Timmermans, hat kürzlich die „Farm to Fork“-Strategie vorgestellt. Die Details findet man unter diesem Link:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52020DC0381

Die Strategie enthält sehr viele Zielkonflikte und Widersprüche. Wenn die Strategie so wie im Entwurf realisiert wird, kann dies vielen Betrieben die Existenz kosten.  Man hat uns bei der Erstellung der Strategie zwar nicht gefragt, aber wir wollen uns bei der Umsetzung beteiligen. Noch sind keine Gesetze geschrieben. Damit unsere Bereitschaft für alle sichtbar wird, stellen wir Landwirte

#bunteGabeln

auf. Nicht nur in die Felder, sondern an möglichst viele Orte. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in den Städten, entlang von Strassen. Überall dort, wo sie den Menschen ins Auge fallen. Wie bei den #grünen Kreuze wird das alles nur funktionieren, wenn viele mitmachen. Also gebt die Information auch an alle weiter, die nicht jeden Tag im Internet unterwegs sind. Wie die Gabel aussieht, spielt keine Rolle, man muss sie nur als solche erkennen. Welche Farbe sie hat, auch nicht. Halt das, was auf dem Hof an Farbe noch da ist. Seid kreativ.

Wie sagte einst Raiffeisen?

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“

Unsere Botschaft an die Politik: Wenn ihr wollt, dass die Strategie ein Erfolg wird, kann das nur gelingen, wenn die Umsetzung, also die Formulierung der Gesetze und Verordnungen, mit uns Bauern abgestimmt wird. Also Kooperation statt Verweigerung. Wichtig wäre es dafür, wenn die EU konkrete Ziele nennt, die zu erreichen sind. Diese konkreten Ziele fehlen in der Strategie.

Ich habe zur Argumentation (mit externer Unterstützung) eine Homepage erstellt, auf die ihr verweisen könnt und die viele wichtige Punkte bezüglich der „Farm to Fork“-Strategie zusammenfasst.

Als Hinweis auf die Homepage ist es sinnvoll, an der Gabel diesen QR-Code anzubringen:

QR farm2fork-eu

Neben Fragen und Kritik findet ihr dort auch konkrete Lösungsvorschläge. All das auch in weiteren Sprachen, damit aus der Bewegung der #bunteGabeln eine europäische Aktion werden kann. Wenn ihr Freunde und Bekannte im europäischen Ausland habt, gebt den Link gerne weiter.

  • Was wollen wir erreichen?

Die EU-Kommission schreibt:

„Die Kommission ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessenträger dazu auf, sich an einer breit angelegten öffentlichen Debatte zu beteiligen, um eine nachhaltige Lebensmittelpolitik zu formulieren, und zwar auch im Rahmen von Versammlungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.“

Und genau das wollen wir jetzt tun. Uns an der Debatte beteiligen. Nicht mit Krawall, sondern mit

Sachargumenten und Vorschlägen. Informiert alle, was es mit der Strategie auf sich hat und was wir vorschlagen.

Die Gabel ist dabei das verbindende Glied zwischen Bauern (Handwerkszeug) und Bürger (Esswerkzeug).

Sie soll Sympathie erzeugen, nicht abschrecken.

Und jetzt bin ich gespannt, wie viele auch eine Gabel aufstellen.  Wir haben in Deutschland über 250.000 landwirtschaftliche Betriebe und jeder ist ein Pressesprecher für die Landwirtschaft!

(Das Logo ist zur freien Verfügung)

Mit freundlichen Grüßen

Landvolk Land Hadeln e.V.