Tierverhalten im Brandfall

Umfrage der Hochschule WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF

Liebe Mitglieder,

die Hochschule WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF versucht aktuell mit einer Arbeitsgruppe aus Landwirten, Ingenieuren und Tierärzten Erfahrungswerte aus Stallbränden der letzten 20+ Jahre zu sammeln, um Hinweise für den Notfall formulieren zu können. Wie verhalten sich die Tiere bei einem Brand und wie lassen sie sich am besten aus der Stallung treiben? Was war hinderlich für die Tierrettung oder die Brandbekämpfung?
Das Ziel dieser Untersuchung ist die Erarbeitung von Hilfestellungen für Landwirte und Rettungskräfte, die einfach in bestehenden Stallanlagen in Holzbauweise umsetzbar sind, sowie von Hilfen bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten, die bei Neubauten gefordert sind.


Wenn Ihr einen Brandfall mit Tierbeteiligung miterlebt habt, als betroffener Landwirt bzw. Mitarbeiter, Freiwilliger einer Feuerwehr oder Anwohner, oder wenn Ihr einen Betrieb nach einem Brand begleitet habt, dann sind Eure Angaben sehr wertvoll und könnten dazu beitragen zukünftig betroffenen Landwirten bei der Rettung ihrer Tiere und damit ihrer Lebensgrundlage zu helfen.
Alle Ihre Angaben werden anonymisiert und streng vertraulich behandelt. Die Umfrage läuft noch bis Ende Mai dieses Jahres.

Zur Teilnahme an der Umfrage folgen Sie dem Link: https://ww2.unipark.de/uc/REGROBRA/

Euer Landvolk-Team