Direktvermarktung
L P D – Obst und Gemüse oder auch Milchprodukte vom Bauern aus der Nachbarschaft – dafür müssen Kunden nicht aus der Innenstadt aufs Land fahren, um im Hofladen einzukaufen.
L P D – Obst und Gemüse oder auch Milchprodukte vom Bauern aus der Nachbarschaft – dafür müssen Kunden nicht aus der Innenstadt aufs Land fahren, um im Hofladen einzukaufen.
L P D – Am 7. Juli öffnen wieder landwirtschaftliche Betriebe im Ammerland, im Emsland, in Friesland und Ostfriesland, in der Wesermarsch und in der Grafschaft Bentheim ihre Pforten für die Aktion „Frühstück sucht Gast – ein Landerlebnis: mit Bauer und Kuh auf Du und Du“.
L P D – Klatschen, hüpfen, mitsingen.
Die Kinder, die zum Internationalen Tag der Milch den Betrieb von Familie
Klingemann in Neustadt Schneeren besuchten, sind mit leuchtenden Augen, neuem
Wissen und mit vielen tollen Eindrücken nach Hause gegangen.
L P D – Die deutschen und damit auch
die niedersächsischen Milchbauern richten den Blick nach vorn, sie haben in
ihre Höfe investiert und diese wettbewerbsorientiert ausgerichtet.
L P D – Eine langer und kalter Winter, ein trockenes Frühjahr, und jetzt ergiebige Niederschläge bei niedrigen Temperaturen. Landwirte sind es gewohnt, sich auch auf widrige Witterungseinflüsse einzustellen, aber das Jahr 2013 verlangt ihnen bislang besonders viel ab.
L P D – Niedersachsen bleibt Deutschlands wichtigster Windenergieerzeuger. Nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes liefert ein Viertel der gesamten in Deutschland erzeugten Leistung ein niedersächsisches Windrad.
L P D – In diesem Frühjahr ist alles etwas anders als sonst: Der trübste Start in das Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen macht nicht nur Menschen und Pflanzen zu schaffen, auch die Bienen haben mit Regen und Kälte zu kämpfen.
L P D – Schöne Landschaft, idyllische Dörfer und üppige Gärten – auf dem Land gibt es
immer viel zu entdecken. Am 9. Juni lohnt sich ein Ausflug aufs Land noch mehr, dann öffnen Niedersachsens Landfrauen ihre Gärten.
Copyright © 2023