Biofach informiert über Ökoprodukte

L P D – Die ökologisch bewirtschaftete Fläche hat sich in Niedersachsen seit 1997 von 23.839 ha auf 74.496 ha im Jahr 2012 mehr als verdreifacht. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, bewirtschaften 1.420 Betriebe diese Flächen, 1997 waren es erst 526.

10. Februar 2014

Zuckerrüben liefern „respektables“ Ergebnis

L P D – Damit haben die Rübenanbauer im Sommer noch nicht gerechnet: Trotz Wetterkapriolen hat die Zuckerrübe den Landwirten in Norddeutschland noch eine respektable Ernte beschert.

6. Februar 2014

Den absoluten Schutz vor dem Wolf gibt es nicht

L P D – Die Rückkehr des Wolfes sieht das Landvolk Niedersachsen mit großer Sorge. Grund dafür sind die gewollt zufälligen und damit auch willkürlichen Prinzipien, nach denen einzelne Landstriche zu „Wolfsgebieten“ bestimmt werden.

6. Februar 2014

Zukunftstag will Lust auf grüne Berufe machen

L P D – Was willst du später beruflich machen?  Auf diese Frage haben die meisten Jugendlichen in den Klassen 5 bis 7 sicher noch keine konkrete Antwort. Doch viele tendieren schon in eine grobe Richtung.

6. Februar 2014

Pferdezüchter diskutieren über Käuferwünsche

L P D – Spaß am Pferd – dieses oberste Ziel vereint die Käufer von Dressur-, Spring-, oder Westernpferden. Wie die niedersächsischen Züchter auf diese Nachfrage noch besser eingehen können, thematisiert Cord Wassmann aus Badbergen beim Fachforum Pferd der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 11. Februar in Großenkneten-Haast.

6. Februar 2014

Warum die Kartoffel Renate heißt

L P D – Sonja, Ditta, Gina, Leyla, Rosemarie oder Renate – mehr als 200 Kartoffelsorten sind beim Bundessortenamt für die Kartoffelzucht in Deutschland registriert.

3. Februar 2014

Frühzeitige Hofnachfolge bleibt wichtig

L P D – Der Berufsnachwuchs auf Niedersachsens Höfen wertet die Regelungen der landwirtschaftlichen Alterssicherung zur Hofnachfolge als zeitgemäß. „Für uns Junglandwirte ist die Hofabgabeklausel unverzichtbar“, sagt Hendrik Lübben für den Ausschuss Junglandwirte im Landvolk Niedersachsen.

30. Januar 2014

Afrikanische Schweinepest erreicht die EU

L P D – Bei Wildschweinen in Litauen wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Die Tierseuche hat damit nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes die EU-Außengrenze überschritten.

30. Januar 2014