Strategisches Controlling in der Landwirtschaft
L P D – Welche Konsequenzen hat der demografische Wandel für mein Unternehmen? Wie ist die politische Lage, und welche gesellschaftlichen Trends zeichnen sich ab?
L P D – Welche Konsequenzen hat der demografische Wandel für mein Unternehmen? Wie ist die politische Lage, und welche gesellschaftlichen Trends zeichnen sich ab?
Pressefahrt Schweinenasen vor der Kamera sind für die wenigsten Redakteure alltäglich. Am vergangenen Dienstag kamen Vertreter von Zeitungen, Hörfunk und
Fernsehen bei einer Pressefahrt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Sauen und Ferkeln jedoch ganz nah.
L P D – Nicht nur der Geschmack, noch mehr zählt auf dem internationalen Markt die Qualität. Mit beidem können deutsche Molkereien punkten.
L P D – Die deutschen Landwirte profitieren derzeit von einer stabilen Nachfrage nach Zuchtrindern.
L P D – Seit Mitte der 90er Jahre hat die deutsche Veredlungswirtschaft eine beispiellose Aufwärtsentwicklung genommen. Züchtung, Fütterung und Haltung, aber auch die Vermarktung haben sich erheblich weiterentwickelt.
L P D – Zwischen
leckeren Produkten aus der Region erfahren die Besucher der HanseLife in diesem
Jahr aus erster Hand, wo Milch, Käse, Wurst und Co. herkommen und was die
Landwirte in der Umgebung tun, um tagtäglich sichere Lebensmittel
bereitzustellen.
Porträt: Carina Reso geht als gewerbliche Tierhalterin ungewöhnliche Wege
L P D – Indianersommer,
Präriemorgen und Präriesommer – wer dabei an leuchtende Steppenlandschaften
denkt, liegt gar nicht so falsch. Die Staudenmischungen aus überwiegend
halbhohen Präriestauden und filigranen Gräsern wurden von den leuchtenden,
warmen Farbtönen des amerikanischen „Indian Summer“ inspiriert.
L P D – Wie geht es mit der
„Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa“ (GAP) weiter? Diese Frage thematisiert
Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied beim Verbandstag des Dachverbandes Norddeutscher
Zuckerrübenanbauer (DNZ) am 4. September um 10 Uhr in Isernhagen.
Copyright © 2025