Agraland Niedersachsen als Top-Standort in Berlin

Agraland Niedersachsen als Top-Standort in Berlin - Foto: LVN
Foto: LVN

L P D – Für Bauern, landwirtschaftliche Vertreter in Verbänden, Organisationen und Politik startet das Jahr mit der Grünen Woche in Berlin. Im Vordergrund stehen dabei nicht die unzähligen kulinarischen Verlockungen auf dem Messegelände unter dem Funkturm, sondern Diskussionsrunden, Expertengespräche oder Konferenzen im Begleitprogramm der weltweit größten Verbrauchermesse. Gleich zum Auftakt lädt das Global Forum for Food und Agriculture, kurz GFFA, in den Citycube  ein. Die Veranstaltung wird vom Bundeslandwirtschaftsministerium organisiert und gilt als weltweit bedeutendste agrarpolitische Konferenz parallel zur Internationalen Grünen Woche Berlin. Internationale Schlüsselakteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren zu dem Oberthema Landwirtschaft und Wasser.

Das Agrarland Niedersachsen macht unter der Regie der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft als Top-Standort auf sich aufmerksam und lädt am 25.1. ab 17.30 Uhr zur Zukunftswerkstatt in Halle 7.3 (Saal Berlin) ein. Mit Landwirtschaftsminister Christian Meyer sowie Wirtschaftsminister Olaf Lies diskutieren Vertreter der niedersächsischen Agrar- und Ernährungsindustrie sowie Landesbischof Ralf Meister, wie Nachhaltigkeit strategisch und operativ umgesetzt werden kann. Am 24. Januar laden die Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zum Nordwestdeutschen Milchtreff ein, und zwar erstmals in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier erwartet die Besucher ein „Plädoyer für die Milch“. Neben diesen Veranstaltungen für das Fachpublikum, zu dem gesonderte Einladungen notwendig sind, gibt es eine Vielzahl an Informationsrunden, bei denen die Landwirtschaft mit Verbrauchern ins Gespräch kommen möchte. Allen voran organisiert diese der Deutsche Bauernverband auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2., die niedersächsische Ausstellergemeinschaft in der Niedersachsenhalle (Halle 20) oder die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Halle 23 A mit dem Motto „Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“. Hier sind auch niedersächsischen Milchbauern im Einsatz. Und in Halle 4.2 will die Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land – gemeinsam für die ländlichen Räume“ den Besucherinnen und Besuchern Lust aus Landleben vermitteln. Die Internationale Grüne Woche in Berlin findet vom 20. Bis 29. Januar auf dem Messegelände in Berlin statt, die Hallen haben täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, alle weiteren Informationen unter www.gruenewoche.de. (LPD 4/2017)