Auszeichnung für Projekte aus dem ländlichen Raum

Die Niedersächsische Landjugend gewann 2023 mit ihrem Kartenspiel Landmomente den dritten Platz Foto: NLJ
Die Niedersächsische Landjugend gewann 2023 mit ihrem Kartenspiel Landmomente den dritten Platz Foto: NLJ

Bewerbungen für den Tassilo-Tröscher-Preis sind bis zum 31. März möglich

L P D – Wie wichtig es ist, das Weltnaturerbe Wattenmeer und seine Inseln zu schützen, dieses Bewusstsein haben Jugendliche auf der Insel Langeoog 2022 und 2023 während der Urlaubssaison mittels eines Theaterstücks vermittelt und dafür 2023 den ersten Preis des mit 1.000 Euro dotierten Tassilo Tröscher-Jugend-Wettbewerbs gewonnen. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) in Göttingen verliehen. Für die diesjährige Preisvergabe endet die Bewerbungsfrist am 31. März. Die offizielle Bekanntgabe und Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger findet im Rahmen der ASG-Herbsttagung am 29. Oktober 2025 in Göttingen statt.

2023 errang die Niedersächsische Landjugend beim Tassilo Tröscher-Preis mit ihrem Kartenspiel Landmomente den dritten Platz. Das Spiel soll auf eine spielerische Art zu Diskussionen und zum Ideenaustausch über das Thema Nachhaltigkeit im eigenen Alltag anregen. Das Kartenspiel richtet sich nicht nur an Landjugendliche, sondern kann universell gespielt werden, auch in einer international zusammengesetzten Gruppe, denn Spielkarten und Anleitung sind auf Deutsch und Englisch verfasst. Die Spielerinnen und Spieler lernen Zug um Zug nachhaltige Handlungsmöglichkeiten kennen, können ihr eigenes Verhalten reflektieren und Erkenntnisse für sich selbst und den eigenen Alltag mitnehmen, lautete die Begründung der Jury.

Bei der Bewerbung sei es wichtig, dass der Wettbewerbsbeitrag entweder im ländlichen Raum, in einer dörflichen Gemeinde oder kleinen Stadt angesiedelt sei, beziehungsweise seine Wirkung im ländlichen Raum entfalte, heißt es in der Ausschreibung. Darüber hinaus sollten die Wettbewerbsbeiträge einen Mehrwert für andere Personen, das Umfeld oder den ländlichen Raum im Allgemeinen zum Ziel haben. So wie beim Watt-Theater, in dem die Watthexe, eine Möwe, eine Graugans und die Vogelwärterin im Laufe der beiden Jahre mehr als 500 Zuschauerinnen und Zuschauer auf Langeoog für das Watt, die Natur und das Leben auf der Insel in früheren Zeiten begeisterten.

Ein Wettbewerbsbeitrag kann nur in einer der beiden Kategorien teilnehmen. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, die das Preisgeld auf mehrere Projekte verteilen kann. Weitere Informationen sind unter https://asg-goe.de/stiftungswettbewerb.shtml einsehbar. Karin Zander ist als Ansprechpartnerin per Telefon unter (0551) 49 709 – 23 oder per Mail an wettbewerb@asg-goe.de erreichbar. (LPD 20/2025)

Redakteurin

Wiebke Molsen

T: 0511 – 3670476

E-Mail-Kontakt