Geduldige Zuhörer am Sorgentelefon

Geduldige Zuhörer am Sorgentelefon - Foto: Landvolk
Foto: Landvolk
Bild-Download des Originals: | Web-Version:

L P D – Hohen Respekt zollt Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des landwirtschaftlichen Sorgentelefons in Niedersachsen. Zum 25-jährigen Jubiläum heute (25. Juni) in Oesede würdigt er ihr anspruchsvolles Engagement und deren oftmals über die Grenzen hinausgehende Einsatz. „Wir Landwirte schätzen an unserem Beruf die gute Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, auf unseren Familienbetrieben sind alle mit eingebunden und Entscheidungen werden im Familienrat beschlossen“, sagte er. Bedauernd fügt er an, leider gebe es nicht überall diesen Idealfall. Bei Generationskonflikten, Unstimmigkeiten über die zukünftige Ausrichtung des Hofes oder auch nur Gesprächsbedarf einzelner Familienmitglieder gebe es bei den Sorgentelefonen im Schutz der Anonymität Zuhörer. Sie böten sich bei Ängsten und Verunsicherung als geduldige und kundige Zuhörer an. „Sie helfen, dass sich auf dem Hof alle wieder in die Augen sehen können und zu einem respektvollen Miteinander zurückfinden“, erkennt Schulte to Brinke an. Er wünscht sich auf den Höfen Herzlichkeit, Offenheit und menschliche Wärme und den notwendigen Respekt füreinander. Der Landvolkpräsident dankt den Beraterinnen und Beratern des Sorgentelefons für ihren langjährigen Einsatz und wünscht ihnen Kraft, Energie, Durchhaltevermögen und Wertschätzung für ihre anspruchsvolle Tätigkeit.

Die landwirtschaftlichen Sorgentelefone bieten in Niedersachsen seit 25 Jahren unter dem Motto „Bauern und Bäuerinnen beraten Bauern und Bäuerinnen“ Hilfe bei persönlichen Problemen wie Generationskonflikten, Vereinsamung oder Überlastung. An folgenden Standorten ist das Angebot jeweils Montag, Mittwoch und  Freitag von 8.30 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 19.30 bis 22 Uhr erreichbar: Barendorf (04137 812540), Oesede (05401 866820) und Rastede (04402 84488). (LPD 46/2018)