Landessieger stehen fest

L P D – Fachkenntnisse, Allgemeinwissen und Teamarbeit – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Berufswettbewerb der Niedersächsischen Landjugend mussten sich in vielen Disziplinen beweisen. Unter knapp 3.400 Auszubildenden haben sich nun 14 junge Niedersachsen für die Teilnahme am Bundesentscheid vom 3.bis 7. Juni im bayrischen Schwarzenau qualifiziert. Bei den angehenden Landwirten schafften es nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes Henning Schulte aus Filsum, Dominik Frehe aus Voltlage sowie Jan Brokering aus Eydelstedt auf die ersten Plätze. Bei den etwas älteren Fachschülern, die stets im Team den Wettbewerb durchlaufen, standen Andy Brinkmann aus Neuenkirchen und Heiner Helmsmüller aus Hüde vor Sven Kück aus Gnarrenburg und Mareike Pape aus Braunschweig auf dem Siegertreppchen. Bei den angehenden Hauswirtschafterinnen schafften es Antje Sanders aus Weener, Lina Keirath aus Tostedt und Friederike Hunze aus Eberholzen auf die ersten Plätze. Aleander Weiss aus Seesen und Steffen Benseler aus Gleichen holten bei den Forstwirten die Siegerplätze, bereits im Kreisentscheid qualifizierten sich die Tierwirte Rebecca Winter aus Lohne und Rene Vaske aus Essen für den Bundesentscheid. Der Wettbewerb findet im Zweijahresrhythmus statt und zählt zu den größten Fort- und Weiterbildungsprojekten in der Branche.
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft braucht Nachwuchs“ gingen 3.400 Auszubildende auf Kreisebene in die erste Runde. Die Siegerinnen und Sieger mussten sich über den Gebietsentscheid für das Finale auf Landesebene qualifizieren, dort wurden schließlich am vergangenen Wochenende in Cloppenburg die Landessieger ermittelt. (LPD 25/2013)