Landvolk Jahresbricht zieht Bilanz

Landvolk Jahresbricht zieht Bilanz -

L P D – Das Landvolk Niedersachsen vertritt gut 70.000 Mitglieder, darunter 37.800 landwirtschaftliche Betriebe. Als Ansprechpartner für alle Fragen von Agrarpolitik bis Zuerwerb und von Hofübernahme bis Landabgabe stehen den Mitgliedern und ihren Familien 36 Kreisverbänden im ganzen Land mit insgesamt 46 Geschäftsstellen zur Verfügung. Auch die Landesregierung schätzt das Landvolk als wichtigen Gesprächspartner, betonte Ministerpräsident Stephan Weil als Gastredner auf der Mitgliederversammlung des Landvolkes Niedersachsen in Hannover. In 16 Ausschüssen hat der Berufsverband seine thematischen Schwerpunkte strukturiert, sie spannen den Bogen von Bildung über die Produktbereiche Pflanze, Milch, Schweine bis hin zu Ökolandbau und Regenerativen Energien sowie von der Öffentlichkeitsarbeit bis zu Umwelt und Strukturpolitik. Diese Themen begleiten auch die Fachreferenten des Hauses in ihrer täglichen Arbeit. Einen repräsentativen Querschnitt aus dem Jahr 2017 stellt der Landvolk Jahresbericht vor, der zur Mitgliederversammlung in Hannover vorgelegt wurde und in den Geschäftsstellen im Land ausliegt. Ein Adressteil mit allen Ansprechpartnern des Verbandes sowie den im Landvolkhaus in Hannover ansässigen Dienstleistungsunternehmen und Partnerverbänden machen den Jahresbericht zu einem wichtigen Nachschlagwerk für 2018. Als pdf-Datei kann er auf der Homepage des Landvolkes Niedersachsen herunter geladen werden: https://www.landvolk.net/Dialog/Oeffentlichkeitsarbeit/
(LPD 94/2017)