Niedersachsen freut sich auf die deutsche Landjugend

Niedersachsen freut sich auf die deutsche Landjugend -

L P D – In den vergangenen sieben Jahren gab es immer einen Sonderzug, der die Landjugendlichen aus dem Norden der Republik zum Deutschen Landjugendtag (DLT) in den Süden gebracht hat. Bad Dürkheim, Trier und Hohenlohe waren die Ziele. In diesem Jahr ist endlich mal wieder alles anders, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Der Zug wird die Landjugendlichen im Süden der Republik einsammeln und gen Norden fahren. Ziel des Zuges am 17. Juni 2016 wird Tarmstedt sein. Das Gelände der Tarmstedter Ausstellung im Landkreis Rotenburg (Wümme) wird für ein Wochenende zum Campingplatz und Veran-staltungsort für mehr als 1.000 Landjugendliche aus ganz Deutschland.

„Die Planung läuft auf Hochtouren. So viele Menschen ein Wochenende lang unterzubrin-gen und zu versorgen, das muss gut organisiert werden. Und es soll sich ja auch kein Gast bei uns in Niedersachsen langweilen!“ Linda Lüddeke, stellvertretende Landesvorsitzende der Niedersächsischen Landjugend freut sich auf eine bunte und fröhliche Veranstaltung. Sie erarbeitet mit einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitstreitern ein umfangrei-ches Programm. „Wir planen verschiedene Exkursionen, die unseren Gästen unter anderem einen Einblick in die Landwirtschaft in Niedersachsen ermöglichen. Außerdem werden einige Landjugendliche gemeinsam ein Theaterstück erarbeiten und in der Jugendveranstaltung aufführen“, sagt Lüddeke. „Im Rahmen dieser Veranstaltung finden auch die politischen Gespräche zu aktuellen Themen aus Landwirtschaft und Landleben statt, in die sich alle Landjugendlichen einbringen können. Und am Freitag- und Samstagabend gibt es natürlich jeweils eine große Landjugendparty mit Livemusik und DJ im großen Festzelt“, beschreibt die stellvertretende Landesvorsitzende die Mischung aus Information, politischem Engagement und Spaß, die die Landjugend seit über 60 Jahren ausmacht.

Die Homepage www.dlt2016.de ist bereits online, sie wird nun von den Mitarbeitern der Niedersächsischen Landjugend mit allen Infos zur Anreise nach und dem Aufenthalt in Niedersachsen gefüllt. Interessierte Jugendliche können sich an ihre regionale Landjugendgruppe wenden oder die Mitarbeiter in den Kreis- oder Bezirksgemeinschaften vor Ort ansprechen. Die Kontaktdaten und alle Infos zur Landjugendarbeit in Niedersachsen liefert die Homepage www.nlj.de.