Nordzucker hat Jubiläum mit Bestmarke versüßt

L P D – Den Titel der Nordzucker-Zeitung ziert in diesem Sommer ein historisches Bild aus einer Zuckerfabrik. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, feiert das Unternehmen in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag. 1838 entstand in Klein-Wanzleben die älteste, im heutigen Nordzuckergebiet noch bestehende Zuckerfabrik, gleichzeitig eine der ältesten in Deutschland. Hier hat die Nordzucker AG, die mittlerweile 3.300 Mitarbeiter beschäftigt, ihren Ursprung. Heute verarbeitet das Unternehmen die Rüben von insgesamt 15.000 Zulieferern, ziemlich genau die Hälfte von ihnen bewirtschaftet Äcker in Norddeutschland. Allein in Niedersachsen arbeitet das Unternehmen mit 6.500 Rübenbauern zusammen. Dass heute in Deutschland Zucker aus Rüben gewonnen wird, ist keine Selbstverständlichkeit: Bis zur Entdeckung des Rübenzuckers gab es in Europa nur Rohrzucker aus Übersee, damals noch ein teures Luxusprodukt, das den Reichen und Adeligen vorbehalten war. 1774 entdeckte der deutsche Chemiker Marggraf, dass die Futter- oder Runkelrübe  Zucker enthält, allerdings viel zu wenig für eine echte Zuckerproduktion. Nachdem es dem Franzosen Archard Ende des 18. Jahrhunderts gelang, den Zuckergehalt der Rübe durch gezielte Züchtung zu steigen, schossen vielerorts Zuckerfabriken aus dem Boden. In Nordstemmen, Clauen, Schladen und Uelzen sowie in Osteuropa und Skandinavien entstanden Werke der heutigen Nordzucker AG, die es heute noch gibt.

Nach dem  Zweiten Weltkrieg  ging der Konzentrationsprozess der Zuckerwirtschaft  wei-ter. Nach der Wiedervereinigung schlossen sich drei große Fabriken im Norden Deutsch-lands zusammen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Mit Erfolg: Seit 1997 vereint sich in der Nordzucker AG praktisch die gesamte norddeutsche Zuckerwirtschaft. Durch internationale Kooperationen und die Übernahme der Nordic Sugar ist ein europaweit gut aufgestelltes Unternehmen entstanden, das seit 175 Jahren erfolgreich im Markt besteht. Informationen zu Unternehmensgeschichte und zum Jubiläumsjahr sind unter  www.175Jahre-Nordzucker.de zu finden. Das beste Geburtstagsgeschenk machte sich der Zuckerproduzent derweil selbst – mit einem Rekordergebnis! Das Geschäftsjahr 2012/13 geht als das bislang beste in die Firmengeschichte ein. Auf diesem Erfolg kann sich das Unternehmen allerdings nicht ausruhen. Mit dem Auslaufen der Zuckermarktordnung 2017 – eher als gehofft – stehen Rübenanbauer und Zuckerindustrie vor großen Herausforderungen. Die Nordzucker AG ist auf einem guten Weg in diese neue „Zucker-welt“. (LPD 56/2013)