
Für die Osterferien gibt es noch Kapazitäten – Aktive Betriebe besonders gefragt
L P D – „Mit den Osterferien startet unsere Saison so richtig“, berichtet Martina Warnken, Vorsitzende des Vereins Landtouristik Niedersachsen, in dem Ferien- und Reiterhöfe, Gastgeber auf dem Land, Anbieter von Camping auf dem Bauernhof, Hofcafés, Gastronomen, Direktvermarkter sowie Freizeit- und Erlebnisbetriebe organisiert sind. „Die Buchungslage ist allgemein gut“, freut sich Warnken, „aber gerade zu Ostern gibt es in fast allen Regionen auch noch freie Betten. Erfahrungsgemäß entschließen sich die Gäste für das Frühjahr eher kurzfristig.“ Allgemein gesehen bleibe Urlaub auf dem Bauernhof im Trend: „Der Kontakt zu Tieren, der Einblick in einen landwirtschaftlichen Betrieb, die Erholung in ländlicher Umgebung und in der Natur stehen bei vielen wirklich hoch im Kurs“, weiß Martina Warnken. „Besonders gefragt sind die Betriebe, die noch eine richtig aktive Landwirtschaft betreiben, wo die Gäste auch mal selbst anpacken können und einen Einblick in die täglichen Abläufe bekommen.“
Aber auch Betriebe mit Landwirtschaft im Nebenerwerb oder Resthofanlagen können punkten, wenn sie ein attraktives Angebot für Gäste vorhalten, so die Erfahrung. Das ist nach Angaben von Landtouristik Niedersachsen zum Beispiel ein gutes Frühstück mit regionalen oder sogar eigenen Produkten, ein Indoor-Spielbereich oder Angebote speziell für große Gruppen, wofür Gemeinschaftsräume und große Wohneinheiten zur Verfügung stehen müssen. Im Jahr 2024 waren die Höfe insgesamt gut ausgelastet mit 200 vollen Buchungstagen, teilt der Verein gegenüber dem Landvolk-Pressedienst mit.
„Große Nachfrage erleben wir auch beim Thema Wellness und Gesundheit“, berichtet Martina Warnken. „Mit unserem Bundesverband haben wir deshalb ein neues Qualitätszeichen erarbeitet – den ‚UrlaubsWellnesshof‘. Ziel ist, damit auch die immer größer werdende Gruppe der Wellness-Fans für eine Auszeit au dem Land zu begeistern.“ Die Auszeichnung werde ausschließlich an Ferienhöfe vergeben, die mit besonderen Ausstattungen und Angeboten überzeugen können wie Pool, Sauna, Ruhezonen, Kneipp- oder Entspannungsmöglichkeiten oder Anwendungen wie Massagen und Yoga-Stunden. „Grundsätzlich kann man sagen, wer mit Service und Qualität punkten kann, wird auch gut gebucht. Die Zahl der Onlinebuchungen unter www.bauernhofferien.de steigt dabei kontinuierlich“, sagt Warnken.
Laut den vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) verzeichnete das Bundesland mit insgesamt 15,4 Millionen Gäste und 46,1 Millionen Übernachtungen in 2024 das vierte Wachstumsjahr in Folge. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Ankünfte um 2,5 Prozent und die Übernachtungszahlen um ein Prozent. Im Bundesländerranking belegt Niedersachsen weiterhin den vierten Platz. Trotz der positiven Entwicklung wird der Allzeitrekord aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 knapp verfehlt: bei den Ankünften um Minus 0,1 Prozent und bei Übernachtungen um Minus 0,2 Prozent. (LPD 18/2025)